Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

LEHRGANG KULTURARBEIT

Praxisorientierte Weiterbildung in 7 Modulen

LEHRGANG KULTURARBEIT
Praxisorientierte Weiterbildung in 7 Modulen

helix Forschung und Beratung und Kulturzentrum Schloss Goldegg

Ziele und Arbeitsweise: Der Lehrgang bietet einen Ausstieg aus der Alltagsroutine und foerdert die Entwicklung von Schluesselkompetenzen in der Kulturarbeit. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Konzepten und Instrumenten fuer die Praxis, die Arbeit an praktischen Beispielen und die Unterstuetzung bei der Bewaeltigung konkreter Aufgaben. Unterschiedliche Praxisbeispiele und Perspektiven der Teilnehmenden ermoeglichen einen breiten Erfahrungsaustausch, an einem Ort mit angenehmer Arbeitsatmosphaere und einem freundlichen Umfeld.

Modul 1: VISIONEN, ZIELE UND STRATEGIEN ENTWERFEN, 12. bis 13. September 2002
Entwickeln von persoenlichen und professionellen Visionen, Planen von Zielen und Schwerpunkten in der Kulturarbeit, Erarbeiten von Umsetzungsstrategien

Modul 2: PROJEKTE ORGANISIEREN UND LEITEN, 25. bis 26. Oktober 2002
Konkretisierung von Projektideen, Abklaerung von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen, Projektorganisation, Management und andere Aufgaben in Projekten, Projektkommunikation und marketing, Planungs und Ueberpruefungsschritte, Projektabschluss

Modul 3: IN GRUPPEN UND TEAMS ARBEITEN, 22. bis 23. November 2002
Organisieren von effizienter Gruppen und Teamarbeit, Fuehrung und Management von Teams, Rollen und Dynamik in Gruppen, Konflikte und Konfliktbewaeltigung

Modul 4:ORGANISATION ENTWICKELN, 6. bis 7. Dezember 2002
Einfuehrung in Organisationsentwicklung: Rahmenbedingungen und Strukturen von Organisationen in Non Profit und Kulturbereich, Entwicklung tragender Binnenstrukturen, Gestaltung von Beziehungen zum Umfeld

Modul 5: MODERIEREN UND PRAESENTIEREN, 10. bis 11. Jaenner 2003
Moderation als Rolle, Grundelemente von Moderation, Instrumente und Techniken, Moderationen planen und durchfuehren, Praesentationsuebungen

Modul 6: QUALITAET ENTWICKELN, 7. bis 8. Februar 2003
Entwicklung und praktische Anwendung von Konzepten und Instrumenten der Qualtiaetssicherung, die speziell dem Bedarf der Kulturarbeit angemessen sind.

Modul 7: ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN ERARBEITEN, 7. bis 8. Maerz 2003
Abschluss: Veraenderungen waehrend des Lehrganges und Feedback, Instrumente und Methoden fuer zukunftsorientierte Analyse, Planung und Strategieentwicklung

Der Lehrgang ist prozessorientiert und praxisbegleitend angelegt. Er richtet sich nach dem spezifischen, jeweils Bedarf der Teilnehmenden.

Anmeldung und naehere Informationen: helix, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 9/3, mailto:office@helixaustria.com , http://helixaustria.com , Tel: 0662/88 66 23 11

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.