Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

NEUE STRUKTUREN FUER DAS NOE TONKUENSTLERORCHESTER

Klassisch romantisches Repertoire wird erweitert

NEUE STRUKTUREN FUER DAS NOE TONKUENSTLERORCHESTER
Klassisch romantisches Repertoire wird erweitert

Wir wollen auch weiterhin an unserem klassisch romantischen Repertoire festhalten, dieses aber auch in einige Richtungen erweitern. Vor allem wollen wir uns auch jener Werke verstaerkt annehmen, die, aus welchen Gruenden auch immer, von den Orchestern vernachlaessigt werden. Schließlich wird es auch neue Kombinationen zwischen Klassik und Moderne geben. Diese Schwerpunkte nennt NTO Chefdirigent Carlos Kalmar fuer das Konzertprogramm der neuen Saison.

NTO ist die Kurzformel fuer die Tonkuenstler, NOETON die Abkuerzung fuer die neue Rechtsform des Orchesters. Aus dem bisherigen Verein wurde eine Betriebs Ges.m.b.H. geformt, der Orchestersitz wird mit 18. Juni von Wien ins Festspielhaus verlegt, Buchhaltung und Rechnungswesen werden von der NOE Kulturwirtschaft Ges. m.b.H. besorgt. Der Geschaeftsfuehrung steht jetzt ein kuenstlerischer Beirat zur Seite. Die Finanzierung ist bis 2003 gesichert. Wie es danach weitergeht, haengt von einer Evaluierung ab. Sie wird zeigen, ob sich die neuen Strukturen bewaehren. Wenn, wie erwartet, ja, dann wird es einen unbefristeten Foerdervertrag durch das Land Niederoesterreich geben. Auf keinen Fall sei durch die neue Struktur mit einer Qualitaetsminderung des Orchesters zu rechnen, meinen unisono Chefdirigent Kalmar und der neue Geschaeftsfuehrer Johannes Neubert. Im Gegenteil: Das Repertoire und die Auftritte in Niederoesterreich sollen erweitert werden. Sehr erfreut ist man ueber ein Engagement zu einem Open air Festival auf der Burgruine Reinsberg. Quantitaet und Qualitaet sollen ansteigen.

Naehere Auskuenfte zum Programm des NTO erhaelt man unter 02231/684 69.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.