Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

EINLADUNG UND VORABINFORMATION

Ausstellung Helmut Schickhofer

EINLADUNG UND VORABINFORMATION
Ausstellung Helmut Schickhofer

Galerie blaugelbezwettl, Propstei 1, 3910 Zwettl
Ausstellungsdauer: 8. Juni bis 30. Juni 2002
Oeffnungszeiten: fr.14 bis 18 uhr, sa. und so. 10 bis 12 und 14 bis 18 uhr
Vernissage: Freitag, 7. Juni 2002, 20:00 Uhr
Eroeffnung: Dr. Manfred Haydn
Musik: Thomas Faulhammer, Saxophon

Helmut Schickofer: Bilder machen Leben sichtbar
Die Galerie blaugelbezwettl in der Zwettler Propstei zeigt erstmals einen Ueberblick ueber den gesamten Werksbogen des Niederoesterreichischen Malers Helmut Schickhofer (1942 bis 1998). Die junge Galerie in der Zwettler Propstei praesentiert im Rahmen ihrer zweiten Ausstellung neben Landschafts Aquarellen, Radierungen und gestischen Acrylbildern auch eine Auswahl jener eigenwillig abstrakten minimalistischen, spaeten Bilder von Helmut Schickhofer, die bislang noch kaum ausgestellt wurden. Mit der Ausstellung erscheint erstmals auch ein Katalog ueber das Werk von Helmut Schickhofer. Die Vernissage findet am 7.Juni 2002 um 20 Uhr statt. Die Ausstellung ist von 8. bis zum 30 Juni 2002 zu sehen.

Helmut Schickhofer hatte kein stilistisches Kalkuel, sich selbst zu inszenieren oder an den aktuellen Mainstream anzubiedern war ihm zuwider. Entsprechend suspekt war ihm das Geschaeft und entsprechend suspekt war er wohl auch dem kommerziellen Kunstbetrieb (sofern er dort dank seiner Zurueckhaltung ueberhaupt rezipiert wurde). Aber: entsprechend großartig ist sein voellig eigenstaendiges Oevre, als breites Panorama seiner schoepferischen Euphorie: fruehen Zeichnungen und abstrakten Rinnbildern folgten verschiedene Phasen von Haus Darstellungen (Oel Bilder, Acryl Gemaelde, Radierungen, Zeichnungen, Aquarelle in unterschiedlichen Formaten), dazwischen politische Plakate, dann abstrakt naive Farb Orgasmanien, abstrakt expressionistische Mittel bis Großformate, Landschafts Aquarelle, bis zu seinen spaeten Farb und Form Experimenten mit abstrahierten morphischen Strukturen. Es ging ihm um das Ergruenden der hinter den Erscheinungsformen liegenden Strukturen und Wesenszuege. In eines seiner Notizbuecher schrieb er: Bilder machen Leben sichtbar.

Weitere Informationen: Martin Anibas, Galerie blaugelbezwettl, mailto:info@blaugelbezwettl.com , http://www.blaugelbezwettl.com .
Matthias Schickhofer, Tel.: 0676/730 97 86, mailto:matthias.schickhofer@greenpeace.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.