Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

5. MUSIKALISCHE FESTWOCHE IM SCHLOSS FISCHAU

Maerchen und wahre Geschichten

5. MUSIKALISCHE FESTWOCHE IM SCHLOSS FISCHAU
Maerchen und wahre Geschichten

Maerchen und wahre Geschichten ist das heurige Thema der Musikalischen Festwoche mit Fischauer Kuenstlern und ihren Freunden vom 25. Mai bis 2. Juni 2002. Erleben Sie die hochkaraetig besetzten Konzerte mit 24 Interpreten.

Der Kunstgenuss beginnt bereits am 25. Mai 2002 um 19:30 Uhr mit dem Eroeffnungskonzert. Sie hoeren Werke von G.F. Haendel, Gustav Mahler, Herbert Zagler, u.a. mit Elisabeth Flechl (Sopran), Cordula Schroeck (Violine), Eduard Lanner (Klavier) und dem Blockfloetenensemble: Flauto vivo.
Die Schloss Matinee Streichquartett mit dem Hyperion Quartett am Sonntag, dem 26. Mai um 11:00 Uhr. Das Hyperion Quartett hat diesmal unter anderem Sagenhaftes ueber Don Quichotte, die Schauspielmusik zu Ein Sommernachtstraum, sowie Zeitgenoessisches fuer die Konzertstunde am Vormittag ausgewaehlt.

Der Kammermusik Abend am Sonntag um 19:30 Uhr steht unter dem Thema: Ferdinand, der Stier und andere Geschichten. Das Ensemble roko co mit Elisabeth Lang (Gesang), Gertraud Leutner (Querfloete, Franz Pobenberger (Violine, Viola), Kurt Gold Szklarski (Tasteninstrumente), laedt auch heuer wieder zu einem eexquisiten, variantenreichen Abend ein. Liederabend: Andreas Hirsch, Bass und Hiroe Imaizumi, Klavier, werden am Montag, 27. Mai um 19:30 Uhr zu einem Ausflug in die Welt der Mythen zum Thema Prinz Eugen, der edle Ritter und andere Balladen von Carl Loewe einladen. Jazz a la carte gibt es am Dienstag, 28. Mai um 19:30 Uhr. Andreas Pirringer (Saxophon, Querfloete) und Kurt Leban (Klavier) werden Standards und Eigenkompositionen praesentieren. Auf Saiten gestastet ... , klassische und romantische Geschichten aus der reichhaltigen Schatztruhe der Violin und Klavierliteratur am Mittwoch, 29. Mai, 19:30 Uhr mit Cordula Schroeck (Violine) und Eduard Lanner (Klavier).

Erleben Sie am Donnerstag, 30 Mai, 19:30 Uhr historische Originalinstrumente im Klangbild der Klassischen Meister zum Thema Gehaemmert und hehaucht ... Hermann Ebner (Naturhorn) und Richard Fuller (Hammerklavier) spielen Werke von L.v.Beethoven, H.C.Steup, L.F. Dauprat u.a.
Einen weiteren Hoehepunkt erleben sie am Freitag, 31. Mai um 19:30 Uhr mit dem Vokalensemble Elisabeth Flechl (Sopran), Elisabeth Lang (Mezzosopran), Christian Bauer (Tenor), Josef Wagner (Bariton) und Thomas Boettcher (Klavier). Es war einmal ... Sololieder, Duette, Terzette und Quartette erzaehlen die unterschiedlichsten Geschichten, lustige und traurige, wahre oder gut erfundene ...
Diese Musikalische Festwoche klingt mit dem Liederabend Guten Abend, gut Nacht ... mit Wiegenliedern und Gute Nacht Geschichten mit Elisabeth Flechl (Sopran), Max Mueller (Bariton) und Eva Mark Muelher (Klavier) am Samstag, 1. Juni, 19:30 Uhr aus.

Bitte reservieren sie ihre Karten, sie kosten Euro 12,00 fuer Erwachsene und eine Pauschale von Euro 66,00 fuer die ganze Woche. Kartenbestellungen, Infos und die Anforderung des Programmfolders: Tel.: (02639) 23 24, 76 75, Fax: 23 29, mailto:art@forum-bad-fischau.or.at und im Internet http://www.forum-bad-fischau.or.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.