Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

MUMYHUA 2002

3tages Festival in der Buckligen Welt

MUMYHUA 2002
3tages Festival in der Buckligen Welt

MUMYHUA: Musik und Mystik rund um den Hutwisch (Huatwisch)
Dieses dreitaegige Open Air Konzert findet vom 16. bis 18. August 2002 in Hochneukirchen in der Buckligen Welt statt. Verschiedene Musikgruppen mit oesterreichischer und internationaler Besetzung werden bei dieser einzigartigen Veranstaltung die Besucher mit der Offenheit und ethnischen Vielfaeltigkeit der einzelnen Kulturen bezaubern. Dieses Festival ist ein Symbol der Voelkerverstaendigung in einer zusammenwachsenden Welt und soll veranschaulichen, daß die Einwohner des ehemaligen Grenzlandes Bucklige Welt keine Beruehrungsaengste mit anderen Kulturen haben. Mit diesem Event soll dem Besucher die absolute Relativitaet des Begriffes Heimat vor Augen gefuehrt werden, der nicht nur Grund und Boden, sondern auch die kuenstlerischen Werte der Region umfaßt. Der Besucher soll dazu angehalten werden, sich nicht nur mit der eigenen Heimat zu befassen, sondern auch das Heimatgefuehl seiner Nachbarn zu achten und speziell in einer Welt, in der nationalistische Stroemungen wieder verstaerkt auftreten, ein diesbezuegliches Verstaendnis fuer die Kulturen seiner Nachbarn und Mitbierger aufzubringen.
Große Musiker wie, Harri Stojka, Proove The Groove, Theessink Ratzenbeck, Seven Ages, Bluespumpn, Gandalf, Christian Willisohn und Lilian Boutte, Celia Mara und Potencia X, Ines Reiger, Ballycotton, Sigi Finkel und African Heart, Sazon, Cellula New York und viele mehr, machten MUMYHUA zu dem was es heute ist, ein authentisches, ehrliches Musikfestival mit einem Charakter von erdig bis hochkulturell.

Das Programm
Live Gigs: Stan Webbs, Chicken Shack: Bluesrock/England, Vienna City Ramblers: Spitzen Swing der 40er Jahre, Prennheiss: Gitarren Trio aus der Umgebung (Dialekt Gesang), Nicolas Simon Quartett: Jazz (Rumaenien/Oesterreich), Smoky Finish: Folk von der Gruenen Insel (Oesterreich), Powergrade: Punkfunk (Gradwohl, Wograndl, Bernhardt und Blaeser), Ramadu und Afro Vibes: African Musik (Zimbabwe), Livonia: Ethno World Musik (Mystische Runolieder und taenze aus Estland), Blues Station: Blue Bigband aus Tschechien, Jamaica Papa Curvin: Reggae

Preisegestaltung: Freitag: Euro 18, Samstag: Euro 20, Sonntag: Freie Spende; Festivalpaß: Euro 34, Festivalpaß im Vorverkauf: Euro 29. Das Programm ist noch nicht vollstaendig. Aenderungen vorbehalten. Updates im Internet unter http://come.to/mumyhua .

Vorverkauf bei allen Raika Filialen. Zusaetzlich besteht auch die Moeglichkeit die Tickets ueber ATO online ueber das Internet zu bestellen und zu bezahlen. Natuerlich gibt es die Karten auch an der Abendkasse.

Kontaktpersonen:
Gerhard Berger, Lindenstraße 8, 2852 Hochneunkirchen, Tel.: 02648/222 (Mo bis Do, 19 bis 20 Uhr)
Franz Pernsteiner, Hattmannsdorf 10, 2852 Hochneunkirchen, Tel.: 0664/513 14 05
Christian Hoelbl, Hauptstraße 19, 2852 Hochneunkirchen, Tel.: 0664/28 20 480, 02648/217

Weitere Informationen zu
Veranstaltungen und Events in Niederoesterreich finden Sie in unserem
umfassenden Veranstaltungskalender:
http://www.veranstaltungen.kulturvernetzung.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.