Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Kulturnews der NÖ Landeskorrespondenz

BEST OF(F) AUSTRIA

Theaterboerse Salzburg 2002

BEST OF(F) AUSTRIA
Theaterboerse Salzburg 2002

17./19. und 20. September 2002

best of(f) austria, theaterboerse salzburg 2002 gibt Ihnen zum dritten Mal die Gelegenheit, aktuelle Produktionen freier oesterreichischer Theaterschaffender und Taenzer/innen in komprimierter Form zu sehen. Die gezeigten Produktionsausschnitte (je 20 Minuten) koennen das Erlebnis einer vollstaendigen Theaterproduktion zwar nicht ersetzen, aber sie geben unmittelbare Einblicke und machen Lust auf mehr freies Theater.

Im Jahr 2000 war die Theaterboerse in Innsbruck, im Jahr 2001 in Linz zu Gast. In diesem Jahr findet diese in Salzburg statt und es kann damit das Hauptaugenmerk auf das Salzburger Theaterschaffen gelenkt werden. Vom hohen Koennen Salzburger Theater und Tanzcompanies werden die Editta Braun Company, die Laroque Dance Company, onnotheater, Theater ecce, Theater Laetitia, Theater Panoptikum, Theater YBY, theaterverein damenbein und V.I.T.R.I.O.L. ueberzeugen. Veranstaltet wird die diesjaehrige Theaterboerse in Kooperation mit dem Toihaus Theater am Mirabellplatz.

Eroeffnet wird best of(f) austria, theaterboerse salzburg 2002 mit der Podiumsdiskussion Tischgesellschaft und Katzentisch. Eine hochkaraetige Diskussionsrunde, Heinz Schaden, Editta Braun, Heinrich Spaengler, Robert Wimmer, Thomas Hinterberger und Lutz Hochstraate (angefragt) wird am 17. September, moderiert von Peter Arp, das Spannungsfeld zwischen Hochkultur und Off Szene skizzieren.

Insgesamt werden Ausschnitte aus ca. 30 Theater und Tanzproduktionen praesentiert, die von einer Expert/innen Jury (Barbara Bißmeier, Ditta Rudle, Michael Bilic) ausgewaehlt wurden. Die Einteilung in die Sparten Theater, Kindertheater und Tanz wird heuer durch die zusaetzliche Fokussierung auf Jugendtheater und Theater im oeffentlichen Raum erweitert. Viele der auftretenden Gruppen haben sich international bereits einen ausgezeichneten Ruf erworben.

Am 20. September wird zu einer Enquete in den Marmorsaal von Schloss Mirabell geladen. Programmpunkte sind die Vorstellung eines schon seit drei Jahren gut funktionierenden Veranstalternetzwerks in Bayern durch Marion Schaefer sowie die Praesentation der Internetdatenbank connecting the p.arts durch Andreas Dallinger.

Programm: siehe homepage unter http://www.freietheater.at/ainterna.htm .
Diese Veranstaltung wird durch die Unterstuetzung der Stadt Salzburg, der Kunstsektion des Bundeskanzleramts und des Landes Salzburg ermoeglicht.
Kontakt: Barbara Stuewe Eßl, IG freie theaterarbeit, 1080 Wien, Pfeilg. 8/3, tel 01/403 87 94, fax 01/408 93 60, mailto:office@freietheater.at , http://www.freietheater.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.