Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

VIERTELFESTIVAL MOSTVIERTEL 2002

Aqua mediterran: Milo Dor, Lakis und Achwach

VIERTELFESTIVAL MOSTVIERTEL 2002
Aqua mediterran: Milo Dor, Lakis und Achwach

Eine Zusammenarbeit von KuenstlerInnen aus Griechenland, Serbien, Tuerkei, Liechtenstein und Oesterreich.

Im Rahmen des Mostviertelfestivals 2002 in Persenbeug/Gottsdorf praesentiert Dietmar Gnedt, Schriftsteller aus Ybbs/Donau, eine akustisch visuelle Reise durch Raum und Zeit. Mit dabei sind bekannte Kuenstlergroeßen wie Milo Dor und Lakis Iordanopoulos, die Kuenstlergruppe Oltrepassare und die junge LiteratInnenformation black ink.

Dietmar Gnedt, kuenstlerischer Leiter: Fuer das Projekt war es nicht schwer Kuenstler zu finden, die bereit waren sich ueber scheinbar unueberwindbare Grenzen hinweg entgegenzukommen.
Verschiedene Kunstrichtungen wie Literatur, Musik und Lichtmalerei werden ineinander verwoben. Ethnische, religioese und nationale Grenzen werden ueberwunden.

Die akustisch visuelle Reise durch Raum und Zeit fuehrt von den griechischen Rembetes ueber den Balkan bis in das Mostviertel der Gegenwart.
Es werden Geschichten gegen Hass, Intoleranz und Aggression erzaehlt, die Schoenheit des Fremden soll erfahrbar werden.

Milo Dor, Schriftsteller: Ich weiß nicht, ob Buecher zum Abbau der nationalen Schranken und somit zur Verstaendigung zwischen verschiedenen Voelkern dienen koennen, mir stehen aber keine anderen Waffen zur Verfuegung als Worte.
Milo Dor wird aus seinen Werken lesen. Lakis und Achwach werden mit Oltrepassare den musikalischen Teil des Abends praesentieren. Die Texte der JungliteratInnengruppe black ink werden dabei immer wieder mit der Musik verschmelzen.

Aqua Mediterran, 19. Juli 2002, 20.00 Uhr, Persenbeug, Mostviertelfestival Gelaende, Multimediazelt, http://www.mostviertelfestival .at .

Pressekontakt und Bestellung von Pressemappen: Katharina Ressl Barthofer, Tel.: 0676/728 90 89, mailto:katharina.ressl@utanet.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.