Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

JOSEF SCHOEFFEL FOERDERUNGSPREIS OFFIZIELL AUSGESCHRIEBEN

9 Preise, dazu noch ein Millenniums Sonderpreis

JOSEF SCHOEFFEL FOERDERUNGSPREIS OFFIZIELL AUSGESCHRIEBEN
9 Preise, dazu noch ein Millenniums Sonderpreis

Der Josef Schoeffel Foerderungspreis 2002 des Landes Niederoesterreich wurde nun offiziell ausgeschrieben: Das Land Niederoesterreich stiftet 2002 zehn Foerderungspreise, die im Sinne des vorbildhaften Wirkens von Josef Schoeffel an Personen verliehen werden, die durch hervorragende Leistungen zum Schutz des Erholungswertes der heimischen Natur oder/und zur Vertiefung des Verstaendnisses der Bevoelkerung fuer den Erholungswert der heimischen Natur beitragen, heißt es im Ausschreibungstext. Fuer neun Geldpreise zu je 1.600 Euro koennen wissenschaftliche, paedagogische, bildnerische oder publizistische Leistungen genauso beruecksichtigt werden wie eine aktive Taetigkeit innerhalb von Organisationen und Institutionen oder konkrete Maßnahmen und Initiativen im Sinne des Foerderungszweckes.

Zudem wird heuer noch ein Millenniums Sonderpreis von 2.500 Euro vergeben. Vor 1000 Jahren, exakt am 1. November 1002, schenkte Kaiser Heinrich II. dem Babenberger Markgrafen Heinrich I. das Gebiet zwischen der Liesing und der Triesting, also den groeßten Teil des heutigen Wienerwaldes. Das Land Niederoesterreich begeht dieses Jubilaeum gemeinsam mit dem Land Wien, unter anderem auch durch die Vergabe dieses Preises fuer hervorragende Leistungen, die sich ueberwiegend auf den Schutz und die Erhaltung des Wienerwaldes beziehen.

Berechtigt sind Vorschlaege oder Bewerbungen von Personen jeden Alters und jeder Berufsgruppe. Zugelassen sind auch Personengruppen, die gemeinsam Leistungen im Sinne der Ausschreibung erbracht haben. Ausgenommen sind Bedienstete des Landes Niederoesterreich, die mit Agenden des Naturschutzes betraut sind, und deren Angehoerige. Einsendeschluss ist der 27. September 2002.

Bis zu diesem Datum ist der Vorschlag oder die Bewerbung mit nachstehenden Unterlagen an das Amt der NOE Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Josef Schoeffel Foerderungspreis 2002, 3109 St.Poelten, Landhausplatz 1, Haus 16, mailto:post.ru5@noel.gv.at , zu senden: Ein formloses Schreiben zur Nennung bzw. Teilnahme am Josef Schoeffel Foerderungspreis, ein ausfuehrlicher Lebenslauf mit gueltiger Wohnanschrift, Telefonnummer und eventuell einer e mail Adresse, eine ausfuehrliche Darstellung der Verdienste mit mindestens zwei A4 Seiten und die Vorlage von Unterlagen zur Dokumentation der beschriebenen Leistungen und Verdienste. Es werden Leistungen bewertet, die in den letzten zweieinhalb Jahren erbracht oder abgeschlossen worden sind. Bei Einzelpersonen koennen auch Aktivitaeten ueber laengere Zeitraeume (Lebenswerk) als preiswuerdig herangezogen werden. Die Jury besteht aus Fachleuten des Naturschutzes und erarbeitet einen Preistraegervorschlag, der der NOE Landesregierung zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verleihung durch Landeshauptmann Dr. Erwin Proell und Landeshauptmannstellvertreterin Heidemaria Onodi findet im Spaetherbst statt.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.