Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

MUSICAL SOMMER AMSTETTEN 2002

The Who s TOMMY

MUSICAL SOMMER AMSTETTEN 2002
The Who s TOMMY

Musik und Gesangstexte: Pete Townshend
Libretto: Pete Townshend und Des McAnuff
Ergaenzende Musik: John Entwistle und Keith Moon
Uebersetzung: Anthony Gebler

24 Jahre vergingen, bis die Rock Oper TOMMY der britischen Gruppe The Who in einer definitiven Theaterversion 1993 zum Broadway Hit avancierte.
Das gleichnishafte Opus erzaehlt vom Schicksal des jungen Tommy (Steven Seale), der in einem Spiegel mit ansieht, wie sein unerwartet aus dem Zweiten Weltkrieg zurueckgekehrter Vater, Captain Walker (Brian Carmack), den Liebhaber seiner Mutter (Sabine Mayer) erschiesst. Als ihm von seinen Eltern eingeschaerft wird, er habe nichts gesehen und gehoert und duerfe nicht ueber den Vorfall reden, wird das geschockte Kind blind und taubstumm.

Rasch wird Tommy zum Opfer seiner Umwelt, die derben Spaesse mit ihm treibt, wie etwa sein betrunkener Onkel Ernie oder sein sadistisch veranlagter Cousin Kevin. Bei den folgenden Versuchen, den Jungen zu heilen, geraet er in die Faenge von Wunderheilern und Scharlatanen wie der Rauschgifthexe Acid Queen.

Mit seinem intuitiven Gespuer fuer Flipper Automaten wird er bald als genialer Spieler zum Idol der Jugend. Als er bei einem Streit mit seiner Mutter in einen Spiegel stuerzt und dabei sein Spiegelbild zerbricht, ist er ploetzlich geheilt.

Wegen dieses vermeintlichen Wunders stilisieren ihn seine Fans umso mehr zum Messias. Unter Leitung seines geschaeftstuechtigen Onkels Ernie beginnt eine clevere Vermarktung der Kultfigur. Doch Tommy ist des Rummels bald ueberdruessig, ignoriert auch die Liebesbeweise der jungen Sally Simpson und zieht sich in den Kreis seiner Familie zurueck, um endlich ein ganz normales Leben fuehren zu koennen.

weitere Vorstellungen: 31. Juli, 1. bis 3., 8. bis 10., 15. bis 17. August
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

2. Zusatzvorstellung: 14.8. 2002 Beginn 19.30 Uhr

EISHALLE AMSTETTEN, A 3300, Stadionstrasse 12

Kartenvorverkauf: Kultur und Tourismusbuero Amstetten, Tel. 07472 601 454, Raiffeisenbanken Niederoesterreich, Oberoesterreich, Wien mit Austria Ticket Online, Niederoesterreichisches Landesreisebuero in Wien, Tel. 01 533 29 53, OE Ticket, Tel. 01 96 0 96, http://www.avb.amstetten.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.