Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

Kunstverleih, genial und einfach

Kremser Artothek eröffnet am 14. September

Kunstverleih, genial und einfach
Kremser Artothek eröffnet am 14. September

Mit der Eroeffnung der Artothek auf der Kunstmeile Krems am 14. September im Rahmen des Niederoesterreichischen Kulturtages bietet sich erstmals die Moeglichkeit, unbuerokratisch und guenstig oesterreichweit zeitgenoessische Kunst auszuleihen. Zur Auswahl stehen rund 1.000 Werke aus den Bestaenden des NOE Landesmuseums (Gemaelde, Druckgrafiken und Arbeiten auf Papier), sie repraesentieren einen Querschnitt durch das vielfaeltige Kunstschaffen seit 1945 mit Schwerpunkt Niederoesterreich.

Persoenliche Beratung, eine Handbibliothek und eine Datenbank im Internet ermoeglichen detaillierte Informationen zu Kunstwerken und KuenstlerInnen, um im Sinne einer serviceorientierten Bildungseinrichtung das Interesse an zeitgenoessischer bildender Kunst zu foerdern und den Zugang zu erleichtern. Die Artothek versteht sich somit als Informationsplattform fuer Kunst in Niederoesterreich und als Schnittstelle zwischen Publikum und Kunstschaffenden. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Ausstellungen, Vortraegen und Atelierbesuchen ergaenzt das Angebot.

Die versicherten Original Kunstwerke koennen in den Raeumen der Artothek direkt ausgewaehlt und, sofern es sich um keine allzu großen Formate handelt, unter fachkundiger Anleitung selbst verpackt und gleich mit nach Hause genommen werden. Groeßere Formate stellt die Artothek im Raum Niederoesterreich und Wien gegen einen Unkostenbeitrag gerne zu. Fuer den schonenden Umgang mit dem Kunstwerk im eigenen Wohnbereich werden von der Artothek weiße Handschuhe zur Verfuegung gestellt.

Vom staendig erweiterten Angebot, das auf 300 Quadratmeter Ausstellungsflaeche an Waenden und großen Schieberegalen praesentiert wird, koennen Privatpersonen und Firmen mit Wohnsitz bzw. Firmensitz in Oesterreich Gebrauch machen. Die monatliche Leihgebuehr betraegt pro Werk fuer Privatpersonen zwischen 2 und 8 Euro, Firmen und Institutionen zahlen, steuerlich absetzbar, das Doppelte. Die Leihdauer betraegt sechs Monate mit der Option auf Verlaengerung, sofern keine Vormerkung für andere Interessenten vorliegt. Auf Wunsch werden fuer Firmen und Institutionen Artpackages zusammengestellt, kleine Ausstellungen arrangiert und Beratung bei Auswahl und Haengung angeboten.

Naehere Informationen: Artothek, Gerhard Hintringer, Telefon 02732/90 80 22-60 oder 0699/180 80 430, maito:hintringer@artothek.cc , http://www.artothek.cc .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.