Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

Internationale ACT NOW Sommerakademie 2002 im Rahmen des Schiele Festivals zu de

Internationale ACT NOW Sommerakademie 2002 im Rahmen des Schiele Festivals zu dem Thema: Die eine Orange war das einzige Licht
(nach Egon Schieles gleichnamigem Gemaelde aus Neulengbach, 1912)

Teil 1:
OFFENER WORKSHOP
THEATER und ZEICHNEN (keine Vorkenntnisse erforderlich)
2. - 5. August 2002, taegl. 10.30 - 16:30h (kurze Pausen)
Ort: Lengenbachersaal, Egon Schiele Platz, 3040 Neulengbach
Leitung: Eva Brenner, Lore Heuermann, Maren Rahmann, Axel Bagatsch

Teil 2:
Werkstattarbeit (nur fuer eingeladene KuenstlerInnen)
Zeit: 6. - 11. August
Einmal im Jahr treffen KuenstlerInnen und Interessierte aus Oesterreich, Deutschland und Tschechien in der malerischen Stadt Neulengbach im Herzen des Wienerwalds zusammen, um in der Gruppe Erfahrungen auszutauschen und ihre Kreativitaet zu entfalten und weiterzuentwickeln. 2002 liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Dialog zwischen Experimentellem Theater und dem Prozess des Zeichnens:
Theaterspiele und Warm up Training, Bewegungs- und Stimmtraining, Ensemblearbeit und Arbeit im Freien, Arbeit mit Musik, Objekten und Material, Raumimprovisationen, Szenische Komposition und Kreation von Performances, Zeichnen und Malen nach Orangen und Menschen in Bewegung
Von 6. - 11. August

ABSCHLUSSPRAESENTATION: So., 11. Aug., 19 Uhr
im Lengenbachersaal und auf dem Marktplatz mit allen beteiligten KuenstlerInnen des Workshops und Musik mit: PAR AVION TRIO Prag:
Jaroslav Koran: drums und percussion,
Petr Varju: Klarinette, Sopran und Saxophon
Richard Horky: Violoncello
http://www.softbooks.cz/snivci/ger/orchestr.historie.htm .

ACT NOW / theater arbeit bietet seit 1995 oesterreichweit Workshops und Labors fuer Experimentelles Theater, Performance und Bildende Kunst an. Internationale TrainerInnen arbeiten mit KuenstlerInnen aller Disziplinen an der Erweiterung des traditionellen Theaterbegriffs (Workshops für Profis und Interessierte).

Eva Brenner (A/USA), Regisseurin, Buehnenbildnerin, Autorin, Kuenstlerische Leitung von PROJEKT THEATER STUDIO in Wien, Dr. Phil New York University, 1980-1994 Engagements in D, CH, USA, Theaterarbeit in Wien, Graz, Klagenfurt, Berlin, New York

Lore Heuermann (D), Malerin, Grafikerin, Installations- und Performancekuenstlerin,
Studien in Wien und Paris, seit 1972 zahlreiche Einzelausstellungen in Europa, USA und Asien, Unterrichtstaetigkeit weltweit

Maren Rahmann (D), Schauspielerin, Clown, Trainerin, Schauspielausbildung an der Theaterakademie Spielstatt Ulm. Ab 1993 Engagements in Wiesbaden, Klagenfurter, Villach, Wien. Seit der Gruendung 1998 Ensemble Mitglied von PROJEKT THEATER STUDIO

Axel Bagatsch (D), Regisseur, Schauspieler, 1990-94 Regiestudium in Wien, Inszenierungen in Rumaenien, Slowenien, Deutschland und Oesterreich, 2002 Gruendung der Kulturplattform Osteuropa (mit der IG Kultur Wien), Co Kuenstlerische Leitung von PROJEKT THEATER STUDIO

Kursbeitrag: Euro 125,- (Euro 99,- ermaessigt, Arbeitsstipendien auf Anfrage) Anmeldung: durch Einzahlung von Euro 50,- auf das Konto 300 331 357 83, BLZ 20111, Die Erste
Information: Pro & Contra, 0699/100 55 792 (Axel Bagatsch) oder Informationsbüro der Stadt Neulengbach 02772/541 60 (Martina Leodolter) oder Gemeindeamt 02772/52105/52 (Ilona Muhr)

Mit Unterstuetzung von: NOEN, Projekt Theater Studio, Gemeinde Neulengbach, EU-Programm Interreg, THOMASTIK-Infeld, Egon Schiele Art Center Cesky Krumlov
Information: PRO UND CONTRA
Verein fuer Interkulturelle Aktivitaeten
Austrasse 44, A-3040 Neulengbach
Fon/Fax 0699/ 100 55 792
mailto:office@experimentaltheater.com .
http://www.experimentaltheater.com .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.