Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

LUNZER SOMMERSPIELE AM 02. UND 03.08.2002

Wassermusik Experimente und Lesung im Bootshaus

LUNZER SOMMERSPIELE AM 02. UND 03.08.2002
Wassermusik Experimente und Lesung im Bootshaus

02. August um 20 Uhr im Seebad oder bei Schlechtwetter in der Kirche
Wassermusik Experimente am See: CORDULA BOESZE & EVA REITER Floeten und Gambe
Cordula Boesze gruendete 1995 das Boesze Salonorchester, das speziell der Auffuehrung zeitgenoessischer Salonmusik gewidmet ist und eng mit oesterreichischen KomponistInnen zusammenarbeitet. Auch Eva Reiter beschaeftigt sich intensiv mit neuen Klangformen. Beide Musikerinnen arbeiten gerne an interessanten, grenzueberschreitenden Projekten.
Kulinarisches Nachspiel im Amonstueberl

Am 3. August um 20 Uhr im Bootshaus der Biologischen Station, Zufahrt mit dem Boot.
BIRGIT DOLL LIEST MARLENE STREERUWITZ
Birgit Doll ist eine der interessantesten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums. Wir kennen und schaetzen sie von zahlreichen Hauptrollen bei den Salzburger Festspielen, am Burgtheater und am Volsktheater. Ihre Kunst ist immer kompromisslos und von grosser Leidenschaft. Neben der Kainz Medaille und zahlreichen Filmpreisen erhielt sie den heissbegehrten Nestroy. Sie hat gemeinsam mit der preisgekroenten Autorin Marlene Streeruwitz diesen Lunzer Abend vorbereitet.
Kulinarisches Nachspiel im Seerestaurant

Von 3. bis 13. August TANZWORKSHOP MIT MANDANA ALAVI KIA
Mandana Alavi Kia ist den Lunzern wohlbekannt von einer spektakulaeren Performance am See mit Aloise Roth 1997 und von Aktionen im Rahmen des Viertelsfestivals 2002. Ihr Ansatz ist immer zutiefst vom feministischen Gedankengut gepraegt, ihre Performances sind voll Sinnlichkeit, Schoenheit und Temperament. Dieses Workshop richtet sich an Frauen jeden Alters, die Freude an Bewegung haben und sich mit der Thematik ihrer Weiblichkeit in vielfaeltiger Form auseinandersetzen wollen. Zunaechst wird die Kuenstlerin einen Zugang zu rituellen und ausdrucksstarken Grundbewegungen herstellen. Danach werden sich die Teilnehmerinnen mit den drei Phasen des weiblichen Lebens, der weissen Jungfrau, der roten Mutter und der schwarzen Alten, beschaeftigen.
Das Ziel ist es, am Ende zu einer eigenen Performance zu finden, die beim Abschlussfest gezeigt wird. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Vorbesprechung am 3.August um 16 Uhr auf der Seeterrasse.
Abschlussperformance am 13. August um 20 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Kulinarisches Nachspiel in der Taverne Seehof

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.