Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

ERRICHTUNG DES MULTIFUNKTIONALEN FILMZENTRUMS KREMS

Landesregierung bewilligte rund 2,5 Millionen Euro Foerderung

ERRICHTUNG DES MULTIFUNKTIONALEN FILMZENTRUMS KREMS
Landesregierung bewilligte rund 2,5 Millionen Euro Foerderung

Bis Herbst 2005 soll an der Donau Universitaet in Krems ein nationales multifunktionales Filmzentrum etabliert werden, das auf insgesamt 1.900 Quadratmetern eine digitale Film Restaurierstation, ein Kino fuer Sondervorfuehrungen, eine Filmothek, eine Filmgalerie mit Ausstellungsraeumlichkeiten sowie Lehrgaenge für Filmwissenschaft, Filmkunst und Filmwirtschaft des Oesterreichischen Studienzentrums für Film beheimaten wird.
Fuer dieses mit Gesamtkosten von 5.087.098 Euro verbundene EURO FIT Projekt hat die NOE Landesregierung Foerdermittel in der Hoehe von 2.543.549 Euro bewilligt, die sich aus 1.121.775 Euro Regionalmittel und 1.121.774 Euro EU Foerdermitteln aus dem EFRE Fonds Ziel 2 Programm zusammensetzen. Projekttraeger ist die Oesterreichische Filmgalerie GmbH mit den Gesellschaftern Donau Universitaet Krems (50,5 Prozent), NOE Kulturwirtschafts GmbH (32,36 Prozent), Filmarchiv Austria (8,57 Prozent) und Oesterreichisches Filmmuseum (8,57 Prozent). Der laufende Betrieb, der mit der Schaffung von 14 Arbeitsplaetzen verbunden ist, wird seitens des Bundes und des Landes unterstuetzt.
Im Konkreten soll der 200 Quadratmeter grosse Vorfuehrsaal des Programmkinos 100 Sitzplaetze bieten, wobei im ersten regulaeren Betriebsjahr ca. 6.000 Besucher erwartet werden. An Ausstellungsflaeche werden 600 Quadratmeter zur Verfuegung stehen, wovon 100 Quadratmeter auch als Depotraeume genutzt werden koennen. Hier werden im ersten vollen Betriebsjahr etwa 8.000 Besucher erwartet. Der Sichtungs und Studienraum der Filmothek wird 70 Quadratmeter umfassen, ein angeschlossener Depotraum nochmals zusaetzlich 55 Quadratmeter.
Fuer die digitale Filmrestaurierung stehen 165 Quadratmeter zur Verfuegung. Hier sollen pro Jahr acht bis zehn Filme digital restauriert werden, wobei die Nutzung der Anlage zu ca. 70 Prozent in enger Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria der Bewahrung des oesterreichischen Films dienen soll. Das Oesterreichische Studienzentrum fuer Film wird postgraduale Lehrgaenge mit jeweils ca. 20 Teilnehmern durchfuehren, dafuer stehen zwei Seminarraeume mit jeweils 60 Quadratmetern sowie zwei Gruppenarbeitsraeume zu jeweils 35 Quadratmetern zur Verfuegung. Die Bueroraeume schliesslich beanspruchen 230 Quadratmeter.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.