Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

GLANZLICHT DES KULTURLEBENS NIEDEROESTERREICHS

Allegro Vivo das Internationale Kammermusik Festival im Waldviertel

GLANZLICHT DES KULTURLEBENS NIEDEROESTERREICHS
Allegro Vivo das Internationale Kammermusik Festival im Waldviertel

9. August bis 15. September 2002, 51 Konzerte an 25 Spielstaetten des Waldviertels, ueber 200 Kuenstler, Leitthema 2002 Rhythmen und Zyklen.

Zum 24. Male sind Burgen, Schloesser, Stifte und Kloester des Waldviertels die wunderbare Kulisse fuer Allegro Vivo, das traditionsreichste Musikfestival unseres Landes. Dieses grossartige Musikereignis von internationalem Rang steht heuer unter dem interessanten Leitthema Rhythmen und Zyklen und will so musikalisch in unserem Bewusstsein und Gedaechtnis Ureindruecke zum Klingen bringen: Den eigenen Pulsschlag, die Jahreszeiten, die kosmischen Kreislaeufe oder auch die Folge der Generationen und Geschlechter. Laengst ist Allegro Vivo zum besonderen Glanzlicht des niederoesterreichischen Kulturlebens geworden und es leuchtet weit ueber die Landesgrenzen hinaus, so Landeshauptmann Dr. Erwin Proell in seinem Vorwort zum Programmheft.

EROEFFNUNGSWOCHENENDE TERMINE
Fr., 9.8.02, 19:30 Palmenhaus Gmünd: Auftakt
Sa., 10. 8.02, 19:30 Stiftsbibliothek Altenburg: Praeludium
So., 11.8.02, 16:00 Stiftsbibliothek Altenburg: Eroeffnungskonzert

PROGRAMM
Antonio Vivaldi Die Vier Jahreszeiten
Paul Hindemith, Die Vier Temperamente

INTERPRETEN
Academia Allegro Vivo
Marialena Fernandes, Klavier
Bijan Khadem Missagh, Dirigent und Violine

EROEFFNUNGSANSPRACHE: Kammersaengerin Gundula Janowitz
EROEFFNUNG: Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka

14 Uhr: Sonderfuehrung Das Kloster unter dem Kloster, Anmeldung erbeten im Festivalbuero

TICKET HOTLINE: 02982 43 19

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.