Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

DAS 2. MITTELEUROPAEISCHE KLEINSTADTSYMPOSION

Thema: Telematik, Kleinstaedte und Regionalplanung

DAS 2. MITTELEUROPAEISCHE KLEINSTADTSYMPOSION
Thema: Telematik, Kleinstaedte und Regionalplanung

Waidhofen an der Ybbs
Region Eisenstraße
Niederoesterreich
Österreich
17. bis 20. Oktober 2002

Bekannte Referenten aus dem In wie Ausland, wie Franz Nahrada, Christiana Weidel (World of NGOs) usw.

Es ist eine Veranstaltung unter der Federfuehrung von Arthur Spiegler / ECOVAST, an der GIVE und das Institut fuer laendliche Raumplanung an der BOKU mitarbeiten.

Das 1. Mitteleuropaeische Kleinstadtsymposion, 1998 in Murau (Steiermark, Oesterreich) behandelte als Erstveranstaltung die Kleinstadtfrage generell und beleuchtete dieses bisher so wenig bearbeitete Thema. Die Nachfolgeveranstaltung, das 2. Mitteleuropaeische Kleinstadtsymposion, wird 2002 in der alten Eisen und Handelsstadt Waidhofen/Ybbs (Niederoesterreich) abgehalten und ist einem entscheidenden, modernen Hauptthema gewidmet: der Telematik. Die Veranstalter sind ueberzeugt, dass die neue Technologie der Telekommunikation auch oder sogar in besonderem Maße den Kleinstaedten und ihrem laendlichen Umfeld helfen kann, die großen Probleme der Gegenwart und der Zukunft besser zu bewaeltigen. Das Thema wird nicht nur interdisziplinaer abgehandelt, sondern auch im Kontext einer beispielhaften Situation der Wechselwirkungen einer Kleinstadt mit ihrer Region. Unter Interdisziplinaritaet verstehen wir das Zusammenwirken verschiedener Sichtweisen, wobei gerade das unterschiedliche Herangehen zu einem den Anforderungen entsprechenden Resultat fuehrt. Waidhofen, so wie Murau, ist eine der vielen historischen Kleinstaedte Oesterreichs mit speziellem Bezug zur Eisenindustrie. Darueber hinaus hat diese Stadt schon in den letzten Jahren Veranstaltungen und Projekte zur Informationselektronik initiiert und kann daher aus eigenen Erfahrungen zur Tagung beitragen. Außerdem ist Waidhofen durch den Otto Wagner Preis fuer Stadtplanung ausgezeichnet worden, was ebenfalls zur Wahl des Ortes beigetragen hat. Das zweite Thema des Symposions soll die Chancen erhellen, welche die historischen Strukturen von Kleinstaedten, also das, was ihren Wert ausmacht und was wir an ihnen lieben, zur Sicherung ihrer kuenftigen Existenz und zur Erhaltung ihres Wesens bieten koennen.

Anmeldung (EUR 90,00 fuer alle Unterlagen inkl. Mostverkostung): SIGMA Touristik, Erdbergstraße 82, 1030 Wien, Fax 0043 1 7153718, mailto:sigma.touristik@chello.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.