Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Mitteilungen der Kulturvernetzung NÖ

STAERKUNG DER MEDIENKOMPETENZ UND DER KINDERRECHTE

Die besten Trickfilme ausgezeichnet

STAERKUNG DER MEDIENKOMPETENZ UND DER KINDERRECHTE
Die besten Trickfilme ausgezeichnet

Im ORF Landesstudio Niederoesterreich in St. Poelten fand kuerzlich die Trickfilmpreisverleihung statt, zu der die Medienpaedagogische Beratungsstelle an der NOE Landesakademie und die NOE Kinder und Jugend Anwaltschaft jene Schueler eingeladen hatte, deren Filme praemiert wurden.

Als Auszeichnung fuer die kreativen Ideen und die liebevolle Umsetzung durch die Schueler wurden den Preistraegern von Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Proell Urkunden und Preise ueberreicht. Prokop bedankte sich bei den Schuelern und ihren Lehrern fuer das Engagement und unterstrich die Bedeutung und die Aktualitaet der Rechte der Kinder. Weiters betonte sie, dass sich die Buben und Maedchen jederzeit bei Problemen und Anliegen an die NOE Kinder und Jugend Anwaltschaft wenden koennen.

Durch die Arbeit an einem eigenen Film setzen sich die Kinder nicht nur mit dem Thema, in diesem Fall mit den Kinderrechten, intensiver auseinander, sondern sie bekommen auch Einsichten in die Gestaltung von Medien, die ihnen eine andere Qualitaet des Sehens ermoeglichen. Sie haben mit ihrem Trickfilm nicht nur ihre Gedanken geaeußert, sondern auch ein Stueck mehr an Medienkompetenz erworben, erklaerte Dr. Ingrid Geretschlaeger, Leiterin der Medienpaedagogischen Beratungsstelle der NOE Landesakademie.

Sinn und Zweck der Einbeziehung des Mediums Film im Rahmen unseres Projekts ist die vertiefende Auseinandersetzung mit den sechs Grundrechten, die die Kinder mit ihren Lehrern erfahren durften. Weiters bietet es dem einen oder anderen Kind eine Moeglichkeit, persoenliche und unter Umstaenden auch heikle Themen in einer bildlichen Sprache fuer sich und andere zu thematisieren, erlaeuterte NOE Kinder und Jugend Anwaeltin Mag. Gabriela Visy.

Ausgangspunkt fuer die Gestaltung der Trickfilme war das Projekt KinderRechteKoffer, das in Kooperation mit UNICEF Oesterreich, der NOE Kinder und Jugend Anwaltschaft (NOE Kija) und mit finanzieller Unterstuetzung des Landes Niederoesterreich entwickelt und im September 2002 mit der Versendung der KinderRechteKoffer an alle dritten Klassen Volksschulen in Niederoesterreich gestartet wurde. Das wesentlichste Ziel, das mit diesem Projekt verfolgt wird, ist, Kinder ueber ihre Rechte zu informieren, ihnen die Moeglichkeit zu bieten, sich damit auseinander zu setzen und die Kinder dadurch in ihrer Persoenlichkeit zu staerken.

Der KinderRechte Koffer wurde von UNICEF Oesterreich entwickelt und zuvor schon an Wiener Schulen mit großem Erfolg eingesetzt.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.