Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Events und Veranstaltungen

MUSIKTHEATER. HEINER GOEBBELS. ENSEMBLE MODERN FRANKFURT.

Oesterreich Premiere am 25. Jaenner im Festspielhaus St. Poelten

MUSIKTHEATER. HEINER GOEBBELS. ENSEMBLE MODERN FRANKFURT.
Oesterreich Premiere am 25. Jaenner im Festspielhaus St. Poelten

Vor der Veranstaltung wird der Komponist, Heiner Goebbels persoenlich dieses sein neuestes Werk in einem Einfuehrungsgespraech praesentieren: Samstag, 25. Jaenner 2003 ab 18:30 Uhr im Haydnsaal

Fuer alle Gaeste des Festspielhauses St. Poelten ist an diesem Tag das PARKEN in der PARKGARAGE des Kulturbezirks KOSTENLOS (zwischen 18.00 und 05:00 Uhr).

Musiktheater. Heiner Goebbels. Ensemble Modern Frankfurt.
LANDSCHAFT mit entfernten Verwandten

Samstag, 25. Jaenner 2003, 20 Uhr
Tickets: 02742/90 80 80 DW 222 oder http://www.festspielhaus.at .

Ensemble Modern, Georg Nigl (Bariton), David Bennent (Schauspieler), Chor des Grand Theatre de Geneve

Nach Texten und Motiven von Giordano Bruno, Arthur Chapman/Estelle Philleo, T. S. Eliot, Francois Fenelon, Michel Foucault, Katharina Fritsch, Claude Lorrain, Henri Michaux, Nicolas Poussin, Max Reger, Gertrude Stein, Diego Velazquez, Leonardo da Vinci, Sisley Xshafa

GOEBBELS. Der Komponist. Heiner Goebbels ist derzeit die Avantgarde der Avantgarde auf jenem Gebiet, das man frueher Oper nannte. Goebbels, einer der wichtigsten Vertreter zeitgenoessischer Musik, fuehrt Elemente des klassischen Theaters und des Musiktheaters in eigenstaendiger Form zusammen. Damit fordert der 1952 geborene Komponist das Publikum auf, traditionelle Hoer und Sehgewohnheiten zu ueberwinden.

DAS STUECK. Eine Expedition durch die abendlaendische Kulturgeschichte in elf Teilen, bei der Motive aus dem klassischen Kanon von Literatur und Malerei miteinander verknuepft werden. Die gewohnte erzaehlerische Linearitaet eines konventionellen Librettos wird aufgegeben zugunsten einer Gleichzeitigkeit, die dem Rundgang durch eine Gemaeldegalerie aehnelt.

ENSEMBLE MODERN. Das erste deutsche Solistenensemble fuer Neue Musik. Das Programm umfasst die wichtigen Werke der klassischen Moderne ebenso wie voellig neuartige Musiktheater und Video Produktionen, der Bogen spannt sich von Anton von Webern bis Edgar Varese.

Eine Koproduktion von Grand Theatre de Geneve, Berliner Festspiele, Festspielhaus St. Poelten, Filature des Mulhouse und Ensemble Modern mit großzuegiger Unterstuetzung durch die Kultur Stiftung der Deutschen Bank und die Kulturstiftung des Bundes. Ein Auftragswerk der Europaeischen Festivalvereinigung.

TICKETS. Kat.1 Euro 43,00; Kat.2 Euro 38,50; Kat.3 Euro 31,00; Kat.4 Euro 21,00; Kat.5 Euro 9,00.
Großer Saal

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.