Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

GROSSE CHANCE, TOURISMUS IN DER REGION ANZUKURBELN

Proell uebernimmt Elch Patenschaft in Niederweiden

GROSSE CHANCE, TOURISMUS IN DER REGION ANZUKURBELN
Proell uebernimmt Elch Patenschaft in Niederweiden

In Schloss Niederweiden wurde vorgestern der erste Elch Niederoesterreichs auf den Namen Erwin getauft. Landeshauptmann Dr. Erwin Proell hatte die Patenschaft fuer den Elchbullen Erwin uebernommen, eines von insgesamt drei Maennchen und drei Weibchen, die in Zukunft auf Schlosshof und Niederweiden aufgeteilt werden sollen.

Das Elchprojekt ist Teil der im Sommer 2002 mit Tiergarten und Schloss Schoenbrunn sowie der Unterstuetzung des Landes Niederoesterreich gestarteten Revitalisierung der Marchfeldschloesser. In deren Zuge sollen nicht nur Barockgarten und barocker Gutshof wiedererstehen, sondern auch ein weitlaeufiger Tierpark entstehen. In der Außenstelle des Tiergartens Schoenbrunn werden alte Haustierrassen, nahezu ausgestorbene Pferderassen und neben Elchen auch Wisente, Woelfe und Baeren zu sehen sein.

Proell, der vom Tiergartendirektor Dr. Helmut Pechlaner einen Stoffelch und die Patenschaftsurkunde ueberreicht bekam, betonte dabei, in der neuen geopolitischen Situation des Landes gelte es nicht nur, die Vergangenheit wachzurufen, sondern auch fuer die Zukunft vorzusorgen. Dem Projekt unter der Konzeption Pechlaners komme fuer Niederoesterreich im Zusammenhang mit der EU Erweiterung besondere Bedeutung zu. Er setze große Hoffnungen in das Projekt und sehe eine große Chance, den Tourismus in der Region anzukurbeln, so Proell.

Ende April wird in Niederweiden unter dem Titel Das Werden der Schoenheit das Projekt der Rekonstruktion des Barockgartens von Schlosshof vorgestellt. Im barocken Gutshof soll wieder barockes Bauernleben einkehren, auch das Festschloss selbst wird wieder seine Prunkraeume oeffnen. Zur Zeit laufen die Vorbereitungsarbeiten fuer die moeglichst originalgetreue Rekonstruktion der Maria Theresianischen Witwenappartements.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.