Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Niederösterreichische Landeskorrespondenz

STATISTEN FUER OPER TURANDOT IM ROEMERSTEINBRUCH GESUCHT

Opernfestspiele St. Margarethen erwarten heuer 100.000 Besucher

STATISTEN FUER OPER TURANDOT IM ROEMERSTEINBRUCH GESUCHT
Opernfestspiele St. Margarethen erwarten heuer 100.000 Besucher

Die Vorbereitungen fuer die Opernfestspiele St. Margareten laufen auf Hochtouren. 2003 steht mit Turandot erstmals eine Puccini Oper auf dem Programm. Fuer die monumentale Produktion, insgesamt stehen pro Abend an die 400 Darsteller und ein internationales Ensemble aus elf Nationen auf der Buehne, werden noch Statisten gesucht.

Andrea Edelhofer, Leiterin der Statisten Crew: Wir suchen noch Maenner ab 18 Jahre. Eine gewisse Schauspielerfahrung ist von Vorteil. Die ersten Proben fuer die Statisten beginnen am 27. Juni. Premiere ist am 24. Juli. Bis zum 24. August stehen noch insgesamt 18 Vorstellungen auf dem Programm. Anmelden kann man sich nur via Internet auf der Homepage der Opernfestspiele unter http://www.ofs.at .

Regie fuehrt heuer Gianfranco de Bosio, ehemals Intendant der Arena di Verona, der bereits in den vergangenen Jahren bei Nabucco und Carmen sein Koennen zeigte und dafuer sorgt, dass alljaehrlich 100.000 Opernfans in das zauberhafte Ambiente des Steinbruchs kommen. Intendant Wolfgang Werner: Nach dem wunderbaren Otello koennen wir mit dem musikalischen Meisterwerk Turandot einen weiteren Opernklassiker anbieten, der ganz nach dem Geschmack des Publikums ist.

Pressekonferenz am 19. Maerz in Wien
Alle kuenstlerischen Details und die Plaene der Opernfestspiele werden bei der Pressekonferenz in Wien am 19. Maerz (13 Uhr) in den Raeume der Wiener Staedtischen Versicherung, von Intendant Wolfgang Werner, Regisseur Gianfranco de Bosio und Buehnenbildner Manfred Waba vorgestellt.

Tickets: Karten gibt es im Festspielbuero St. Margarethen unter 02680/2100, in jeder Bank Austria Creditanstalt sowie bei der Karten Hotline 01/96096 (taeglich von 9 bis 21 Uhr). Aktuelle Infos sowie Kartenbestellung auch im Internet: http://www.ofs.at ,

Alle Details zu den Produktionen

Turandot: Oper in drei Akten von Giacomo Puccini, Auffuehrung in italienischer Sprache
Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr, Dauer: ca. drei Stunden, Pause: nach dem 2. Akt
Spieltermine: Juli: 24./25./26./27./31., August: 1./2./3./7./8./9./10./14./15./16./17./22./23./24.

Haensel und Gretel, Maerchenoper fuer Kinder in drei Bildern; ab 6 Jahre, Spielstaette: Opernwerkstatt
Beginn: 10 Uhr (Schulvorstellungen) und 17 Uhr, Dauer: ca. 75 Minuten
Spieltermine: Juni: 24./25./26., Juli: 4./5./6./11./12.

Opernfestspiele Buero: 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchnerstraße 17, Tel: 02622/82 799, Fax: 02622/82 613, mailto:info@ofs.at , http://www.ofs.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.