Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

GWOELB LIVE: ALDAR PEGE QUARTETT

am 2. April in Korneuburg

GWOELB LIVE: ALDAR PEGE QUARTETT
am 2. April in Korneuburg

Der Ungar Aladar Pege gilt als weltweit wichtigster Kontrabassist des Jazz und spielt das Instrument seit seinem 16. Lebensjahr. Ob seiner Virtuositaet, der Musikalitaet seiner Soli sowie der Leichtigkeit seines Spiels wird er auch der Paganini des Kontrabass genannt. Neben dem akustischen Genuss ist es eine wahre Freude, sein technisches Koennen beim Tanz ueber die Saiten zu bewundern.

Der 63jaehrige Ungar Aladar Pege ist ein Virtuose. Es gibt im zeitgenoessischen Jazz nur wenige Bassisten, die ihm in technischer Hinsicht das Wasser reichen koennen, wenn es denn ueberhaupt einen gibt. Aladar Pege wurde in Budapest geboren, wo er heute noch oder wieder lebt. Den Kontrabass spielt er seit seinem 16. Lebensjahr, wie auch schon sein Vater, Großvater und Urgroßvater. Das Wort Basslinie jedenfalls hat in dieser Familie eine neue Bedeutung erhalten. Aladar Pege studierte klassische Musik am Bela Bartok Konservatorium und an der Franz List Akademie in Budapest, widmete sich daneben aber frueh dem Jazz. Es ist schwerlich ein zweiter Bassist vorstellbar, der so selbstverstaendlich einen bogen spannt von Bach zum Bop. Aladar Pege (bass), Gabor Kollmann (sax), Janos Sramko (drums), Zoltan Pinter (piano).

Mi., 2. April 2003, Beginn: 20:30 Uhr. Eintritt Euro 15,00
Gwoelb Bier und Kultur, 2100 Korneuburg, Hauptplatz 20, Tel.: 02262/71047, Fax.: 02262/71047 4, http://www.gwoelb.com , mailto:gwoelb@gwoelb.com .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.