Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

ALCHIMIE, KELTEN UND 100 JAHRE MATADOR

Ausstellungen in Niederoesterreich

ALCHIMIE, KELTEN UND 100 JAHRE MATADOR
Ausstellungen in Niederoesterreich

100 Jahre Matador, Ein Holzbaukasten erobert die Welt, heisst die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Traiskirchen, die am Freitag, 4. April, eroeffnet wird. Unter dem Motto Alles dreht sich, alles bewegt sich werden bis Ende Dezember rund 100 alte und neue Modelle gezeigt. Zudem sind im Stadtmuseum Bilder von Corinna Gebhart, einer Traiskirchner Kuenstlerin, zu sehen, die zum letztjaehrigen Stadtjubilaeum entstanden sind. Geoeffnet hat das Stadtmuseum Traiskirchen am Sonntag von 9 bis 12 Uhr und nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 02252 526 11 910.

Das alchimistische Werk steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Dokumentationszentrum fuer Moderne Kunst in St. Poelten. Vom 4. April bis 3. Mai sind Arbeiten aus Deutschland, Ungarn und Oesterreich zu sehen, die sich dem Thema apokalyptisch ernst, poetisch vertraeumt oder augenzwinkernd laechelnd naehern. Oeffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, Informationen unter der Telefonnummer 02742 35 33 36.

Bereits am Donnerstag, 3. April, wird um 19.30 Uhr in St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt eine Ausstellung mit Objekten von Karl Vonmetz und elektro akustischen Klanginstallationen von Klaus Hollinetz unter dem Titel Secret Gestures eroeffnet. Geoeffnet ist die Ausstellung bis 11. Mai taeglich von 10 bis 18 Uhr.

Die Galerie am Lieglweg in Neulengbach laedt fuer Samstag, 5. April, um 17 Uhr zur Vernissage einer Ausstellung von Heliane Wiesauer Reiterer. Gezeigt werden bis 17. Mai Malerei und Skulpturen aus den Zyklen Rote und schwarze Blaetter. Oeffnungszeiten: Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 02772 563 63 bzw. per e mail unter mailto:ursula.fischer@utanet.at .

Die Kelten in Maehren werden ab 5. April im Museum fuer Urgeschichte des Landes Niederoesterreich in Asparn an der Zaya gezeigt. Eroeffnet wird die in Zusammenarbeit mit dem Maehrischen Landesmuseum Bruenn entstandene Sonderschau am Samstag, 5. April, um 15 Uhr durch Landtagspraesident Mag. Edmund Freibauer. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02577 8039 bzw. im Internet unter http://www.urgeschichte.com .

Die Landhausgalerie Ausstellungsbruecke in St. Poelten zeigt in ihrer naechsten Ausstellung vom 8. April bis 3. Mai Fotos von Hans Marsam. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02742 9005 13117.

Ebenfalls am Dienstag, 8. April, wird um 19 Uhr in der Bezirksstelle Wiener Neustadt der NOE Gebietskrankenkasse die Ausstellung Querschnitte der 1973 in Wien geborenen Kuenstlerin Sabine Felix eroeffnet.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.