Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

VIERTES EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES GEHOERLOSENTHEATERFESTIVAL

Begegnung der Kuenste ab 6. April auch in Niederoesterreich

VIERTES EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES GEHOERLOSENTHEATERFESTIVAL
Begegnung der Kuenste ab 6. April auch in Niederoesterreich

Unter dem Motto: Begegnung der Künste, praesentiert ARBOS, Gesellschaft fuer Musik und Theater, vom 4. bis 12. April das 4. Europaeische und Internationale Gehoerlosentheaterfestival in acht oesterreichischen Staedten: neben Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und Villach auch in St. Poelten, Krems und Amstetten. Professionelle hoerende und gehoerlose Buehnenkuenstler aus acht Laendern: Deutschland, Island, Russland, der Schweiz, Oesterreich, Polen, Tschechien und den USA, stellen dabei insgesamt elf Produktionen vor.

Auf dem Programm stehen unter anderem die ARBOS Premieren Steine in den Taschen von Marie Jones und Krankheit Krieg, Szenen, Texte und Gedichte u.a. von Georg Trakl, Georg Heym und den italienischen Futuristen sowie die mit dem Europasiegel 2002 fuer innovative Sprachenprojekte ausgezeichnete Kindertheaterproduktion Ich sehe was, was Du nicht siehst. Daneben gibt es auch internationale Produktionen wie Fluegel (USA), Die Filmprobe, ein Stueck des aeltesten Gehoerlosentheaters Europas, des Berliner Gehoerlosenclubs, Konzert (Musik umgesetzt in Gebaerdensprache), Auf der Suche nach dem Genre nach dem Schauspiel Onkel Wanja von Anton Cechov (New Art Studio Moskau) und das Zirkusstueck Die Clowns (Draumasmidjan, Island).

Das im Vorjahr mit großem Erfolg gemeinsam mit den Wiener Linien produzierte Projekt Theaterfallen in der U Bahn, das sein Publikum im oeffentlichen Raum ueberraschte und mit dem Maecenaspreis 2002 ausgezeichnet wurde, findet heuer mit der Produktion Dada in Linie 1 und Linie 2 in der Straßenbahn seine Fortsetzung.

Festivalmittelpunkt ist das Wiener Theater des Augenblicks, in dessen Foyer erstmals auch Bilder des gehoerlosen oesterreichischen Kuenstlers Arnold Kreuter (Vernissage 4. April, 18 Uhr) zu sehen sind, die im Vorjahr waehrend der Proben zur Erfolgsproduktion Die Fremden von Dzevad Karahasan entstanden. Spannend ist auch die Kooperation mit dem Karikaturmuseum Krems, wo am Sonntag, 6. April, ab 15 Uhr im Rahmen der Ausstellung John Heartfield. Fotomontagen 1928 bis 1939, Fuehrungen fuer Gehoerlose in Gebaerdensprache angeboten werden.

Am Dienstag, 8. April, wird um 20 Uhr im Unabhaengigen Literaturhaus Niederoesterreich in Krems Krankheit Krieg gezeigt (Karten unter der Telefonnummer 02732/728 84), am Mittwoch, 9. April, um 10 und um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten Die Clowns (Karten unter der Telefonnummer 07472/60 14 54) sowie am Donnerstag, 10. April, in der NOE Landesbibliothek in St. Poelten Fluegel (Karten unter der Telefonnummer 02742/9005 12874).

Informationen zum Festival unter der Telefonnummer 01/913 14 11 bzw. mailto:arbos.festival@pep.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.