Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

GALERIE AM LIEGLWEG

Einladung zur Ausstellung von HELIANE WIESAUER REITERER, Eroeffnung am 5. April

GALERIE AM LIEGLWEG
Einladung zur Ausstellung von HELIANE WIESAUER REITERER

aus den Zyklen rote und schwarze Blaetter bis 2003
Malerei und Skulptur
Samstag den 5.4.2003 um 17 Uhr
einfuehrende Worte von Erna Geiger
die Stimme der Praxis freie improvisierte Musik
geoeffnet vom 6.4. bis 17.5.2003, Samstag von 10 bis 18 Uhr, sowie nach telephonischer Vereinbarung

HELIANE WIESAUER REITERER
Der einzelne Pinselstrich ist hier nicht der Umsetzung einer Vorstellung unter geordnet. Er wird im Sinne einer Tuschezeichnung selbst zum zeichnerischen Akt. So wird Malerei zur Zeichensetzung, denn durch die prononciert Verwendung des Mediums Farbe wird jeder Pinselstrich auf dem Blatt zur singulaeren, beinahe magischen, zeichenhaften Handlung. Sie spielt mit der gegenstaendlichen Assoziationsbreite der ungegenstaendlichen Malerei. Ihr Credo ist, das jeder Mensch angesichts von Malerei elementare Erfahrungen macht oder anders, mit Josef Albers gesagt: Kunst ist nicht zum anschauen da, Kunst sieht uns an. (Katalog: Polaritaeten 1999 Marina von Assel)
Geboren am 11.7.1948 in Salzburg.1948 bis 1957 Aufenthalt in Buenos Aires.
1957 bis 1965 Schleswig/Holstein, BRD. 1968 bis 1973 Akademie der Bildenden Künste in Wien. Gruendungsmitglied und Mitaufbau des Vereins Begegnung in Kaernten: Werkstätte Krastal. Teilnahme an Symposien u. Klausuren. Mitglied der Wiener Secession. Arbeitet in: Malerei, Skulptur, Installationen.
1973 Foerderungspreis der Oesterreichischen Nationalbank.
1978 /1988 Graphikpreise beim 16. und 21. Graphikwettbewerb/ Innsbruck. 1980 Foerderungspreis des Bundesministerium für Unterricht und Kunst.
1981 1. Preis beim Franz von Assisi, Heute Wettbewerb.
1984/1985 Foerderungs und Anerkennungspreis des Landes Niederoesterreich .1985 Laenderbank Wuerthle Preis.1988 Foerderungspreis Stadt
Lebt und arbeitet in Wien u. Neulengbach.
Ausstellungen im In und Ausland

Information: Mag. Ursula Fischer, Galerie am Lieglweg 23, 3040 Neulengbach, Tel. und Fax: 02772/56363, mailto:ursula.fischer@utanet.at . http://www.findart.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.