OSTERZYKLUS IMAGO DEI IN KREMS
Innenrenovierung der Minoritenkirche großteils abgeschlossen
Gerade rechtzeitig zum Osterzyklus Imago Dei praesentiert sich der Großteil der umfangreichen Innenrenovierung und adaptierung der Minoritenkirche Krems Stein als abgeschlossen. Eingebaut wurde ein voellig neues Heizungssystem sowie professionelle Licht, Audio und Buehnentechnik mit wesentlichen akustischen Verbesserungsmaßnahmen.
Die Renovierung von Fassade, Dach und Fenstern bzw. der umliegenden Gartenanlage soll bis Fruehjahr 2004 fertig gestellt sein. Finanziert wird die Generalsanierung aus Mitteln des Landes Niederoesterreich (Abteilung Kultur und Wissenschaft) bzw. Regionalfoerdermitteln (inkl. EU Mitteln aus dem Ziel 2 Programm NOE), Mitteln der Stadt Krems, des Bundesdenkmalamtes, des Bundesministeriums fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie aus Eigenmitteln der NOE Festival GmbH.
Imago Dei startet am Samstag, 12. April, um 20 Uhr mit der Urauffuehrung der Johannespassion des Wiener Komponisten und Organisten Wolfgang Sauseng. Mit dem Thema des Neubeginns setzte sich der japanische Klangkuenstler Akio Suzuki, Kremser Artist in Residence, auseinander. Sein Programm Sugoroku (Gruendonnerstag, 17. April, 21 Uhr) nimmt Bezug auf ein altes japanisches Brettspiel, das traditionellerweise zur Einweihung eines neuen bzw. neu renovierten Hauses gespielt wird.
Im ersten Teil des Doppelkonzerts unter dem Titel Mein Himmel ist hier und jetzt am Ostermontag, 21. April, um 19 Uhr, liest Elfriede Gerstl aus teilweise unveroeffentlichten Texten in Kombination mit einem musikalischen Osterbrevier von Renald Deppe, begleitet von den Wachauer Pestblaesern. Darauf folgt um 21 Uhr ein Konzert mit sakralen Gesaengen aus Korsika, Corsica Sacra, dargeboten von Jacky Micaelli, Jean Etienne und Marie Ange Langianni.
Auf Initiative von KirchenTonArtKrems sind mit den Konzerten in der Minoritenkirche auch die liturgischen Feiern in der Stadtpfarrkirche Krems St. Veit im Osterzyklus verbunden. Neben der Palmsonntagsliturgie und der Abendmahlfeier mit Gesaengen aus Taize am Gruendonnerstag wird die Karfreitagsliturgie mit der Johannespassion von Heinrich Schuetz und dem Tenebrae factae sunt von Francis Poulenc gefeiert. Die Osternacht am Karsamstag wird mit Gesaengen von Peter Planyavsky, das Hochamt am Ostersonntag mit der Mariazeller Messe von Joseph Haydn gestaltet.
Das detaillierte Programm, Karten und naehere Informationen gibt es bei der NOE Festival GmbH., Telefon 02732/90 80 33, mailto:tickets@minoritenkirche.at , sowie im Internet unter http://www.minoritenkirche.at .