JUGENDKULTURFOERDERUNGSPREIS DER LANDESHAUPTSTADT ST. POELTEN
Youngster of Arts 2003 an Ramin Nikzad und Philip Kronbichler
Die Jury zum Youngster of Arts, dem Jugendkulturfoerderungspreis der Landeshauptstadt St. Poelten, schlaegt fuer 2003 als Gewinner des mit 1.450 Euro dotierten Hauptpreises Ramin Nikzad und Philip Kronbichler vor: Der 24jaehrige Ramin Nikzad gab 1997 in Cyrano de Bergerac unter der Regie von Peter Wolsdorff sein Debut am St. Poeltner Stadttheater. In verstaerktem Maße in den Blickpunkt der Oeffentlichkeit trat er als Mitglied der Theatergruppe Fluctus, wo er vor allem in Herzmanovsky Orlandos Zerbinettas Befreiung einen großen Erfolg feierte.
Der 22jaehrige Philipp Kronbichler, ausgebildet an der Musikschule St. Poelten, der Hochschule fuer Musik in Wien, am Mozarteum in Salzburg und an der Universitaet fuer Musik in Wien, war bereits 1990 Sieger beim Petroff Wettbewerb. Der mehrfache Preistraeger von Prima la Musica, der bereits mit vier Jahren Klavierunterricht erhielt, konnte als einziger ehemaliger St. Poeltner Musikschueler den Gradus ad Parnassum, Wettbewerb fuer sich entscheiden. 2002 wurde ihm darueber hinaus der Gonda Weiner Preis fuer junge Pianisten verliehen.
Fuer den mit 365 Euro dotierten Anerkennungspreis des Youngster of Arts vorgeschlagen wurde die 19jaehrige Melanie Fochler, seit 1996 Mitglied des Ballet Jeunesse Hippolyte, dem jetzigen Ballett St. Poelten. Ihren ersten großen Erfolg erreichte sie beim 3. Internationalen Ballettwettbewerb in St. Poelten, wo sie bis ins Finale vorstieß. 2002 tanzte sie ihre erste Solorolle in The Blues, im Februar dieses Jahres schaffte sie schließlich unter 3.000 Bewerbern die Qualifikation fuer den fuer 150 Taenzer limitierten American Grand Prix 2003.
Fuer den Youngster of Arts Europe schließlich wurde in Anerkennung der in ueber zehn Jahren erbrachten Leistung bei der Konzeption und Durchfuehrung musikalischer Großevents das BORG St. Poelten vorgeschlagen. An der heurigen Auffuehrung von Carl Orffs Carmina Burana im Festspielhaus St. Poelten bzw. bei der Festwocheneroeffnung am Rathausplatz werden etwa 300 Kuenstler (Saenger, Musiker, Taenzer, Buehnenbildner, Choreographen) beteiligt sein. Die Dotierung des Preises wurde fuer 2003 einmalig auf 3.650 Euro angehoben.
Naehere Informationen beim Magistrat St. Poelten unter der Telefonnummer 02742/333 2801 bzw. per mailto:oeffarb@st-poelten.gv.at .