HEINZ CIBULKA: NATUR KUNST und NEU! ANKAEUFE 2002
Die ersten Sonderausstellungen im NOE Landesmuseum
Das in seiner Verschraenkung Natur, Kultur, Landeskunde fuer Oesterreich einzigartige NOE Landesmuseum in St. Poelten, das bei mittlerweile fast 60.000 Besuchern haelt und sich zu einem wirklichen Familienmuseum entwickelte, hat am Donnerstag seine ersten Sonderausstellungen seit der Eroeffnung im November des Vorjahres praesentiert: Nach der Eroeffnung durch Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop sind ab Freitag (bis 31. August) Heinz Cibulka: natur kunst und (bis 7. September) neu! Ankaeufe 2002 zu sehen.
Der Querschnitt aus dem 35jaehrigen Schaffen des international renommierten Kuenstlers Heinz Cibulka, der im Jaenner seinen 60. Geburtstag feierte, setzt sich zum einen aus den Sammlungsbestaenden des Landesmuseums und zum anderen aus privaten Sammlungen in Niederoesterreich zusammen. Der Reiz der von Direktor Mag. Carl Aigner kuratierten Praesentation von den frueheren Arbeiten und fotografischen Bildgedichten (wie Reizbarkeit Weinviertel, Gemischter Satz, Most fuehlt) ueber die Materialbilder (wie Hollerbild, Kirschenbild, Weiße Samen) bis hin zu einer eigens fuer die Ausstellung geschaffenen Installation liegt dabei im staendigen Verweis auf das Schnittfeld von Natur und bildender Kunst.
Die von Alexandra Schantl kuratierte Sonderausstellung neu! zeigt eine Auswahl der im Vorjahr aus oesterreichischen Galerien angekauften Werke von rund einem Dutzend heimischer Kuenstler. Moeglich wurde dies durch eine Foerderung des Bundeskanzleramtes/Sektion Kunst ueber 72.673 Euro, aufgestockt um weitere 33.571 Euro aus dem regulaeren Ankaufsbudget des Landesmuseums. Diese Ankaufstaetigkeit des Landes dient zum einen der Foerderung von niederoesterreichischen Kuenstlern und zum anderen der Komplettierung der Bestaende des Museums.
Erworben wurden Arbeiten von Martina Aigner, Max Boehme, Ecke Bonk, Herbert Brandl, Josef Danner, Sebastien de Ganay, Julius Deutschbauer/Gerhard Spring, Rudolf Goessl, Constanze Ruhm, Eva Schlegel, Jutta Strohmaier, Erwin Wurm, Maria Hahnenkamp und Marianne Maderna, die entweder Sammlungsbereiche wie Kuenstlerportraets oder Kuenstlerselbstportraets ergaenzen oder im niederoesterreichischen Kontext von besonderem Interesse sind.
Das NOE Landesmuseum hat von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geoeffnet. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02742/90 80 90, per mailto:info@landesmuseum.net , bzw. http://www.landesmuseum.net .