CHORALMEDITATION AM KARFREITAG
1200 Jahre alte Gesaenge in Stift Ardagger
Am Karfreitag, dem 18.4.03 laedt Stift Ardagger zu einer bisher einzigartigen Choralmeditation ein. Um 20.00 interpretieren 12 Saenger aus der Gemeinde Ardagger unter der Leitung von Regionalkantor Mag. Johann Simon Kreuzpointner in der romanischen Saeulenkrypta mittelalterliche Gregorianische Choraele. Durch den architektonischen Rahmen, selbst aus der Bluetezeit der Gregorianik, ist dies mehr als eine Zeitreise zurueck ins Mittelalter: Es ist Meditation, eine Reise zu sich selbst, ins Innere der Seele.
Fuer die 12 Saenger, die sich auf Initiative der Kirchenchoere aus der Gemeinde Ardagger zusammengefunden haben, hat das 1200 Jahre alte Liedgut der Gregorianischen Choraele eine große Faszination.
Urspruenglich sind die einstimmigen gregorianischen Gesaenge fuer die Messe und das Stundengebet des lateinischen Ritus entstanden. Sie sind die musikalische Ausformung und Darbringung des lateinischen Bibeltextes, hauptsaechlich der Psalmen.
Die musikalische Reduktion auf die Einstimmigkeit ohne Begleitung von Instrumenten uebt mit ihrer Schlichtheit gerade in der Saeulenkrypta des Stiftes ein Faszination aus, der man sich als Zuhoerer kaum entziehen kann.
Der Eintritt in die Stiftskirche und die Saeulenkrypta ist frei. Es werden Spenden fuer die Restaurierung der aus dem 17. Jhdt. stammenden Georg Freundt Orgel in Stift Ardagger erbeten. Durch das Programm des Abends wird Pfarrer Mag. Gerhard Gruber mit besinnlichen Texten rund um das Leiden und Sterben Christi am Karfreitag fuehren.
Besucher werden gebeten, ausreichend warme Kleidung mitzunehmen.
Fuer den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Ardagger, DI Johannes Pressl, 3321 Ardagger, Stephanshart 29, 07479/6855, mailto:pressl@direkt.at .