ZDENKA BECKER: GOOD BYE, GALINA
Urauffuehrung am 24. April im Interkulttheater Wien
Good bye, Galina
oder
Intercity, Vienna Art Orchstra
URAUFFUEHRUNG eines Stueckes von Zdenka Becker
Zdenka Beckers neuestes Stueck erzaehlt die Geschichte von fuenf Frauen, die aus den ehemaligen Oststaaten stammen und sich auf den Weg machen, im Westen einen Mann zu suchen, der ihnen Wohlstand garantiert. Um die Authentizitaet des Textes zu unterstreichen und gleichzeitig Oesterreich als Drehscheibe zwischen Ost und West zu definieren, verkoerpern Deutsch sprechende, aber aus Originallaendern stammende Schauspielerinnen die jeweiligen Rollen. Eine wahrhaft grenzueberschreitende Theater Urauffuehrung ist demnaechst auch in Niederoesterreich zu sehen.
Zdenka Becker, selbst in Tschechien geboren und in der Slowakei aufgewachsen, ist seit 28 Jahren in St. Poelten daheim. Die Autorin, die mehrere slawische Sprachen beherrscht und nun auf Deutsch schreibt, nimmt sich oft Emigrationsthemen an. Heimatsuche, Verlust der Sprache, Neuorientierung sind ihre Hauptthemen. Mit viel Verstaendnis fuer ihre Figuren erzaehlt sie Geschichten aus dem heutigen bewegten Europa.
Es spielen: Agnieszka Karas, Olga Okrepilova, Julianna Viczian
Regie und Ausstattung: Axel Hinz
Produktion: Euro Theater Central Bonn
Termine:
24. (Urauffuehrung) 25., u. 26.4.2003 (20h)
INTERKULTTHEATER, 1060 Wien; Fillgradergasse 16, Kartenbestellung: 01/587 05 30
Eintritt: Euro 14,00 / Euro 10,00
29.4.2003 (20h)
DEUTSCHE BUEHNE UNGARN, H 7100 Szekszard, Garay ter 4
Kartenbestellung: 0036/74 316 533 103
6.5.2003 (18h)
OESTERR. KULTURFORUM BRATISLAVA / Mozartsaal, CS 81101 Bratislava, Venturska 10
freier Eintritt
8. 5. 2003 (19.30 h)
THEATER AM STEG, 2500 Baden; Johannesgasse 14
Kartenbestellung: 02252/868 00 522
Eintritt: Euro 18,00 / Euro 10,00