GROSSE OSTEREIERSUCHE IM FREILICHTMUSEUM PETRONELL
Verborgene Schaetze in antiker Umgebung
Am Ostersonntag, 20. April, steht der Archaeologische Park Carnuntum ganz im Zeichen der Kinder und laedt zur großen Ostereiersuche ins Freilichtmuseum Petronell ein. Wenngleich nicht wirklich roemisch, verspricht die Suche nach den verborgenen Schaetzen inmitten einer antiken Umgebung in jedem Fall doch eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Versteckt werden rund 300 Ostereier, die von den Besuchern zwischen 9 und 17 Uhr aufgespuert werden koennen. Dieser Brauch war in der roemischen Kultur zwar nicht bekannt, allerdings haetten vermutlich auch die Roemer ihren Spaß daran gehabt. Wer ein Osterei mit einer Nummer findet, erhaelt obendrein einen attraktiven Sachpreis.
Abseits des oesterlichen Brauchtums koennen die Besucher natuerlich auch authentische roemische Geschichte erleben: den Alltag des antiken Carnuntum im Freilichtmuseum Petronell erforschen, in das Alltagsleben der Roemer in der Sonderausstellung Vita Carnuntina, Stationen eines Roemerlebens im Amphitheater Bad Deutsch Altenburg eintauchen oder die Zeugnisse roemischer Kultur im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg bewundern.
Wer mehr ueber das antike Carnuntum erfahren moechte, kann sich am Ostersonntag bei einer fachkundigen Fuehrung um 14 Uhr im Freilichtmuseum Petronell auf eine spannende Zeitreise zu den roemischen Wurzeln begeben. Fuer Familien gibt es bereits um 11 Uhr einen heiteren und erlebnisreichen Ausflug in die Welt der Roemer. Das Kinderprogramm wird am Nachmittag im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch Altenburg fortgesetzt: Eine spezielle Kinderfuehrung um 14 Uhr bietet Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die Moeglichkeit, fuer einige Zeit selbst in die Rolle eines Roemers zu schluepfen, roemische Kleidung zu tragen, auf Wachstafeln zu schreiben, sich als roemischer Legionaer auszuruesten etc.
Naehere Informationen: Archaeologischer Park Carnuntum Betriebsges.m.b.H., Telefon 02163/3377 0, mailto:info@carnuntum.co.at .