MUSIKFESTIVAL AUFHOHRCHEN HEUER IN POYSDORF
Festivalprogramm vom 1. bis 4. Mai
Das Musikfestival aufhOHRchen ist heuer vom 1. bis 4. Mai in Poysdorf zu Gast, das Festival Motto in der Dreilaender Region lautet dabei grenzenlos. Ueber 1.000 Mitwirkende aus Oesterreich, aber auch Gruppen aus Tschechien und der Slowakei werden heuer in Poysdorf Station machen. Die Musik wird waehrend der Festivaltage Grenzen zwischen Menschen, zwischen Laendern, zwischen Sprachen und zwischen Musikstilen ueberschreiten helfen, ist der Buergermeister von Poysdorf, Landtagsabgeordneter Mag. Karl Wilfing, ueberzeugt.
Bei aufhOHRchen wird in Poysdorf Musik auch an ungewoehnlichen Orten zu hoeren sein. So wird beispielsweise das große Galakonzert in der aufwaendig adaptierten Werkshalle des Kabelerzeugers Gebauer und Griller ueber die Buehne gehen. Weitere Programmpunkte sind das Maibaumaufstellen, Straßenmusik, ein Choeretreffen, gestaltete Gottesdienste, die Praesentation von Schulprojekten, Symposien und ein Fruehschoppen. Außerdem darf in Poysdorf natuerlich Musik in den Weinkellern nicht fehlen.
Die Marke aufhOHRchen ist seit nunmehr zehn Jahren das Qualitaets Guetesiegel der oesterreichischen Volksmusik. Was 1993 als Experiment begann, ist heute aus dem Kulturkalender des Landes Niederoesterreich nicht mehr wegzudenken, erklaerte der Landesobmann der Volkskultur Niederoesterreich, Johannes Coreth, bei der Praesentation des Festivalprogramms in Wien. Im Gegensatz zur kommerzialisierten volkstuemlichen Musik spiegelt aufhOHRchen die urspruengliche Volksmusik in ihrer Vielfalt wider. Das Miteinander von Musikgruppen und stilen, eingebettet in die reiche Tradition der Volkskultur, steht dabei im Zentrum des Wanderfestivals. Bewaehrte Philosophie von aufhOHRchen ist, mit qualitaetsvoller Musik Musikanten und Zuhoerer zu begeistern, sagten die Veranstalter Dorli Draxler, Volkskultur Niederoesterreich, und Prof. Ernst Scheiber, Club Niederoesterreich.
AufhOHRchen ist seit 1993 jedes Jahr in einer anderen niederoesterreichischen Gemeinde zu Gast und wird von der Volkskultur Niederoesterreich, dem Club Niederoesterreich und der veranstaltenden Gemeinde organisiert.
Naehere Informationen: Volkskultur Niederoesterreich, Mag. Marion Helmhart, Telefon 02275/46 60, und Club Niederoesterreich, Dr. Michaela Hickersberger, Telefon 01/533 84 01.