PAPIERSCHOEPFEN IN DER ALTEN HOFMUEHLE HOLLABRUNN
Aelteste Methode, Papier herzustellen
Papierschoepfen nennt sich ein Workshop, der in der Kulturwerkstatt Kulturmue in der Alten Hofmuehle in Hollabrunn am Samstag, 26. April, von 14 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 27. April, von 14 bis 15 Uhr abgehalten wird. Die Teilnehmer erlernen in dem Kurs die Grundlagen des Papierschoepfens und werden in die Geheimnisse des alten Handwerks eingeweiht. In dem zweitaegigen Seminar wird das noetige Basiswissen fuer die Papierherstellung vermittelt, die Erfahrungen der Vortragenden werden an die Kursteilnehmer weitergegeben.
Das Material wird von den Veranstaltern zur Verfuegung gestellt. Jeder Teilnehmer erhaelt einen Schoepfrahmen, den er mit nach Hause nehmen kann, eine Anleitung ueber das Papierschoepfen und natuerlich die selbst geschoepften Papierblaetter. Außerdem ist es moeglich, Servietten mit Motiven, Wollfaeden oder gepresste Blumen zum Einarbeiten ins Papier mitzubringen. Die Arbeitsschritte sind sehr einfach und erlauben den Teilnehmern, individuelle Papiere in kurzer Zeit herzustellen. Handgeschoepftes Papier vermittelt eine persoenliche Note und bietet viele kreative Gestaltungsmoeglichkeiten. Das Papierschoepfen zaehlt zu den aeltesten Methoden, Papier herzustellen. In seiner 2.000 jaehrigen Geschichte wurde Papier groeßtenteils von Hand hergestellt. Erst seit der industriellen Revolution wurde der Prozess mechanisiert.
Ziel der Kulturmue ist es, das kulturelle Leben in und um Hollabrunn zu beleben und Kuenstlern aus der Umgebung eine Plattform zu bieten. Die Raeumlichkeiten in der Alten Hofmuehle werden von der Stadtgemeinde Hollabrunn zur Verfuegung gestellt. Die Kulturwerkstatt ist Teil der Hollabrunner Stadterneuerungsaktion, die seit 1999 laeuft und der Foerderung der Kultur dient.
Naehere Information und Anmeldung: Regina Patschka, Telefon 0676/688 72 83.