Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

AM 23. APRIL FEIERN OESTERR. BUCHHAENDLER DEN WELTTAG DES BUCHES

60.000 Buecher gratis

AM 23. APRIL FEIERN OESTERR. BUCHHAENDLER DEN WELTTAG DES BUCHES
60.000 Buecher gratis

Oesterreichs Buchhaendler verschenken am 23. April 60.000 Exemplare der Anthologie Kleine Heimatkunde. Das vom Hauptverband des Oesterreichischen Buchhandels herausgegebene und vom Salzburger Verleger Arno Kleibel zusammengestellte Geschenkbuch enthaelt 17 Texte oesterreichischer GegenwartsautorInnen (u. a. Christine Noestlinger, Norbert C. Kaser, Karl Markus Gauß, Reinhard P. Gruber). Sie laden ein zu einer Erkundung Oesterreichs, einer Entdeckungsreise durch die Bundeslaender.

Rund um den 23. April werden zahlreiche Autorinnen und Autoren in oesterreichischen Buchhandlungen aus ihren Buechern lesen, darunter Franzobel, Wolf Haas, Alfred Komarek. Die Termine werden laufend auf der Website http://www.WelttagDesBuches.at , aktualisiert. Hoehepunkt ist eine szenische Lesung aus der Kleinen Heimatkunde im Wiener Volkstheater (Beginn: 20 Uhr).

Adoptieren Sie einen Leser! heißt die Aktion des Hauptverbands des Oesterreichischen Buchhandels zum Welttag des Buches. Passionierte LeserInnen bieten sich auf http://www.WelttagDesBuches.at , als Adoptivkinder an. Wohltaetige UserInnen koennen fuer einen Beitrag von EUR 10,00 (Patenschaft) bzw. EUR 100,00 (Adoption) die literarische Versorgung ihres Adoptivkindes sichern. Der Betrag wird vom Hauptverband des Oesterreichischen Buchhandels in Buecherschecks umgewandelt und alle drei Monate an die Adoptivkinder weitergegeben. Auch die Adoptiveltern profitieren von ihrer Sponsortaetigkeit. Sie erhalten ein Exemplar der Kleinen Heimatkunde, eine Urkunde samt Foto des/der Adoptierten und einen Bericht ueber die gekauften und gelesenen Buecher ihres Adoptivkindes.

Darueber hinaus veranstaltet der Hauptverband gemeinsam mit dem VOR Magazin einen Wettbewerb zum Thema Was bedeutet Heimat fuer Sie? ironische, kritische, ernste, heitere, hintergruendige Kurzbeitraege sind gefragt. Infos unter http://www.WelttagDesBuches.at .

Der 23. April (der Todestag von Shakespeare und Cervantes) ist von der UNESCO 1995 zum Welttag des Buches erklaert worden. In ihrer Proklamation bekraeftigt die UNESCO Generalkonferenz, dass Buecher im Lauf der Menschheitsgeschichte stets einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung und Konservierung von Wissen geleistet haben. Die Etablierung eines Welt Buchtages, der weltweit in Form verschiedenster Aktivitaeten gefeiert wird, sehen die UNESCO und ihre Mitgliedsstaaten als eine der effektivsten Methoden, Lesefoerderung zu betreiben und das Medium Buch zu bewerben. In Oesterreich wird der Welttag des Buches seit 1997 gefeiert. Das diesjaehrige Geschenkbuch stellte der Salzburger Verleger Arno Kleibel zusammen.

Rezensionsexemplare der Kleinen Heimatkunde und Pressekarten fuer die Lesung am Welttag des Buches im Wiener Volkstheater unter Angabe des Mediums bei Ernst Grabovszki, mailto:grabovszki@hvb.at , Tel. 01/512 15 35 10.

Aussender: pts PR Information (A), http://www.pressetext.at .
Ansprechpartner: Ernst Grabovszki, mailto:grabovszki@hvb.at , Tel. 01/512 15 35 10

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.