SAISONEROEFFNUNG IM ZEITBRUECKE MUSEUM GARS AM KAMP
Suppe Schwerpunkt und Wasser Sonderausstellung
Am Freitag, 25. April, oeffnet um 19 Uhr das Zeitbruecke Museum im Ortszentrum von Gars am Kamp fuer heuer wieder seine Pforten. Als Schwerpunkt der staendigen Ausstellungen im Jahr 2003 widmet sich das Museum, das auch die Franz von Suppe Gedenkstaette beheimatet, dem Komponisten, Theaterkapellmeister und Mitbegruender der Wiener klassischen Operette (1819 bis 1895). In der Ausstellung zu sehen sind u.a. Moebelstuecke, persoenliche Gebrauchsgegenstaende, ein Oelbild aus dem Jahr 1892, Notenhefte zu Boccaccio, Fatinitza, Die schoene Galathee u.a.
Die Sonderausstellung des Jahres 2003 traegt den Titel Wasser: Fluch und Segen und kombiniert die Thematiken zum Jahr des Wassers und zum Jahr der Bibel. Gezeigt werden Fotos der Hochwasserkatastrophe 2002 aus dem Kamptal ebenso wie Praesentationen zum Kreislauf des Wassers, Bilder aus den Zeiten oeffentlicher Badestuben bzw. den Tagen der Sommerfrische, Dokumente zum Vorkommen von Wasser in der Bibel und nicht zuletzt Zeugnisse aus der 100 jaehrigen Geschichte der Wasserleitung in Gars am Kamp.
Daneben kann man im Rahmen der staendigen Ausstellungen auch eine Teddybaerensammlung besichtigen und Einblicke in die Markt und Zunftgeschichte der Garser Burg nehmen. Das Erste oesterreichische Handelsmuseum im Rathaus zeigt ab Mai die Ausstellung Handel im Wandel, am Schanzberg in Gars/Thunau kann man ab Sommer bei Ausgrabungen zusehen.
Oeffnungszeiten des Zeitbruecke Museums (bis 28. September): Freitag von 10 bis 12 Uhr, Samstag, Sonn und Feiertag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie nach Voranmeldung. Handel im Wandel im Rathaus ist Freitag und Samstag von 10 bis 12 Uhr sowie nach Voranmeldung zu sehen. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02985/2680, per mailto:Info@gars.at , bzw. unter http://www.zeitbruecke.at .