Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

MAGISCHE BILDER UND DAS KIND IN DER KUNST

Neue Ausstellungen in der Kunsthalle und Artothek Krems

MAGISCHE BILDER UND DAS KIND IN DER KUNST
Neue Ausstellungen in der Kunsthalle und Artothek Krems

In Krems fand gestern das Preview zu zwei Ausstellungen an der Kunstmeile statt, die am Wochenende eroeffnet werden: Die Kunsthalle Krems zeigt vom 27. April bis 21. September taeglich zwischen 10 und 18 Uhr Jawlensky, Magische Bilder. Die Retrospektive (Eroeffnung: Samstag, 26. April, 18 Uhr), die Artothek praesentiert vom 27. April bis 25. Mai in der Factory Zwischen Kunst und Kind.

Die Alexej von Jawlensky Retrospektive in der Kunsthalle ist mit rund 120 Gemaelden und Arbeiten auf Papier die bislang umfassendste in Oesterreich, die sich dem neben Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch bedeutendsten russischen Maler des 20. Jahrhunderts widmet. Die von Tayfun Belgin und Angelica Jawlensky Bianconi kuratierte Ausstellung fuehrt vom Russland des spaeten 19. Jahrhunderts, dem realistischen Fruehwerk, ueber die Reifezeit in Muenchen, dem Rausch der Farbe im Umfeld des Blauen Reiter, bis hin zum Schweizer Exil und den Meditationen der Spaetzeit.

Die Artothek Ausstellung beschaeftigt sich mit dem Thema Kind aus der Sichtweise der Mutter. Ausgangspunkt der Ueberlegung ist die Beobachtung, dass die Arbeit von Kuenstlerinnen durch eine eigene Geburt haeufig maßgeblich beeinflusst wird. Gezeigt werden heitere, nachdenkliche und oft auch witzig ironische Arbeiten von Daniela Hantsch und Lisa Kunit, zwei jungen oesterreichischen Malerinnen.

Naehere Informationen zur Kunsthalle unter der Telefonnummer 02732/90 80 10, Gerhard Hintringer, bzw. per mailto:hintringer@kunsthalle.at , sowie zur Artothek unter der Telefonnummer 02732/90 80 22 61, Stefan Waldner, bzw. per mailto:waldner@artothek.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.