Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

PRAESENTATION EINES GRENZUEBERSCHREITENDEN PROJEKTES

Am 29. April in der HAK Zwettl

PRAESENTATION EINES GRENZUEBERSCHREITENDEN PROJEKTES
Am 29. April in der HAK Zwettl

Grenzueberschreitende Befragung gegen Klischees und Vorurteile
im Rahmen des Schulwettbewerbes Was Europa bewegt

Dienstag, 29. April 2003, HAK Zwettl

Programm:
18:30 Uhr Eroeffnung der Ausstellung: Verlorene Lebenswelt, Vergessener Alltag
19:00 Uhr Praesentation des grenzueberschreitenden Projektes zur EU Erweiterung

Eine Projektgruppe des 3. Jahrganges der HAK Zwettl und des Gymnasiums im maehrischen Znaim erheben mittels Fragebogen die Stimmung zur EU Erweiterung in ihren Laendern. Mit Hilfe dieser Erhebung sollen Informationsdefizite in der Bevoelkerung aufgezeigt und durch Information abgebaut werden. Durchgefuehrt wird diese Aktion im Rahmen des vom Bildungsministeriums ins Leben gerufenen Schulwettbewerbs Was Europa bewegt http://www.was-europa-bewegt.at .

Kooperation und zusaetzliches Know How kommt von der WALDVIERTEL AKADEMIE. http://www.waldviertelakademie.at .

Die bevorstehende EU Erweiterung wird Oesterreich ins Zentrum eines integrierten Europas ruecken und uns nachhaltig beeinflussen, meint Mag. Johannes Jachs, Projektleiter der HAK Zwettl. Unser Ziel ist die Verbesserung der Beziehungen zwischen Tschechien und Oesterreich. Moegliche Vorurteile koennen durch Informationen abgebaut werden. Dazu muss jedoch erst erhoben werden, wo es an grundlegenden Informationen fehlt, so Jachs.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.