NATIONALPARK DONAU AUEN LAEDT WIEDER EIN
Wanderungen am Strom
Der Nationalpark Donau Auen fuehrt auch im April und im Mai Wanderungen fuer alle durch, die im Gebiet zwischen der Bundeshauptstadt und Hainburg bzw. Devin (Slowakei) Interessantes und Wissenswertes ueber die Tiere und Pflanzen am Strom wissen wollen.
Wege des Wassers nannte sich die Wanderung am Samstag, 26. April, um 14 Uhr die rund drei Stunden dauerte. Bei dieser Wanderung wurden die Gewaesservernetzungsprojekte des Nationalparks erlaeutert, die die Kraft des Wassers zurueck in die Au bringen sollen.
Wildkraeuter, essbare Kostbarkeiten der Natur. Eine Kraeuterwanderung mit Kraeuterkochkurs heißt eine Veranstaltung, die am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist der Hochwasserschutzdamm in Stopfenreuth. Von 14 bis 17 Uhr folgt dann ein Kochkurs im Meierhof Eckartsau. Erwachsene zahlen 30 Euro, die Anmeldung muss bis spaetestens drei Tage vor Exkursionstermin erfolgen. Telefon 02214/2335 18, oder bei die umweltberatung Orth an der Donau, Telefon 02212/29 490.
Vogelstimmen nennt sich die naechste Veranstaltung, die am Samstag, 10. Mai, ab 9 Uhr ueber die Buehne geht. Treffpunkt ist das Gasthaus Uferhaus in Orth an der Donau. Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre 6,50 Euro. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Orchideenbluete in den Donau Auen heißt eine Veranstaltung, die am Samstag, 17. Mai, um 14 Uhr am Damm beim Uferhaus in Groß Enzersdorf beginnt und drei Stunden dauert. Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre 6,50 Euro. Anmeldung bis spaetestens drei Tage vor dem Termin, Telefon 02214/2335 18.
Au Sterne und Gluehwuermchen nennt sich die naechste Veranstaltung, die am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr beginnt. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Wasserturm in Hainburg, Dauer rund drei Stunden. Erwachsene 9,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre 6,50 Euro. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Ueber Grenzen wandern heißt die letzte Veranstaltung im Mai (Samstag, 24. Mai, um 9.30 Uhr). Die ganztaegige Fuehrung beginnt bei der Faehranlegestelle in Hainburg. Erwachsene zahlen 19 Euro, Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre 13 Euro, exklusiv die Faehre nach Devin und die Burgfuehrung in Devin (Reisepass mitnehmen). Anmeldung bis spaetestens drei Tage vor dem Exkursionstermin, Telefon 02214/2335 18.