PHANTASTEN, ZINNFIGUREN UND RARITAETEN AUS DER KNOPFKISTE
Zehn neue Ausstellungen in Niederoesterreich
43 Jahre nach der ersten Praesentation von Adam im Wiener Belvedere besteht im Minoritenkloster Tulln die Moeglichkeit, Adam und seinen Bruedern wieder zu begegnen: Am Mittwoch, 30. April, wird um 19.30 Uhr die Ausstellung Die Phantasten. Die Wiener Schule des phantastischen Realismus eroeffnet. Zu sehen sind die Arbeiten von Hausner, Fuchs, Brauer und Lehmden bis 5. Oktober, taeglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Naehere Informationen: Telefon 02272/619 15, mailto:stadtamt@tulln.at .
Ebenfalls am Mittwoch, 30. April, wird um 19 Uhr die Wanderausstellung Karl Korab. Aquarell, Druckgraphik, Zeichnung im Rathaus von Retz praesentiert. Die Ausstellung der NoeArt wird in Retz bis 4. Mai zu sehen sein. Oeffnungszeiten: taeglich zwischen 10 und 12 Uhr bzw. 14 und 16 Uhr. Naehere Informationen: Telefon 01/715 49 77, mailto:office@noeart.com .
Das Stadtmuseum Bad Voeslau zeigt ab Donnerstag, 1. Mai (Eroeffnung: 10.30 Uhr), die Sonderausstellung Mit Zinnfiguren rund um die Welt. Dioramen des Oesterreichischen Zinnklubs. Geoeffnet hat das Stadtmuseum bis 26. Oktober, an Donnerstagen von 16 bis 19 Uhr und an Samstagen, Sonn und Feiertagen von 9 bis 12 Uhr. Naehere Informationen: Telefon 02252/704 53.
Kraftbilder von Christine Huber sind bis 17. Mai in der Kultur Mitte in Krems ausgestellt, die Eroeffnung erfolgt am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr. Zu sehen die Landschaftsbilder der in Herzogenburg lebenden Kuenstlerin von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr bzw. 14 und 17 Uhr sowie an Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr. Naehere Informationen: Telefon 02732/824 13 und 02782/826 47, mailto:christinehuber@ate.at .
Eine Gemeinschaftsausstellung von Anita Maringer, Uschi Skal und Michael Waldherr wird auf Schloss Greillenstein gezeigt. Die Vernissage ist fuer Samstag, 3. Mai, um 15 Uhr angesetzt, die Ausstellung dauert bis 29. Mai. Naehere Informationen: Telefon 02989/80 80 und 02989/82 16.
Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz gibt es zwei neue Ausstellungen: Die Kunstausstellung Farben, Formen, Mystik von Monika Walzer im Kulturstadl ist bis 25. Mai zu sehen (Eroeffnung: Samstag, 3. Mai, 18 Uhr), die von Maria Th. Kiessling in Fortsetzung der Vorjahresschau Knopf und Kragen gestaltete Sonderausstellung Raritaeten aus Stickrahmen und Knopfkiste hat von Sonntag, 4. Mai, bis 2. November geoeffnet. Naehere Informationen: Telefon 02534/333, mailto:info@museumsdorf.at , http://www.museumsdorf.at .
In der Landeshauptstadt zeigt das Dioezesanmuseum St. Poelten Glanz des Ewigen. Der Wiener Goldschmied Joseph Moser (1715 bis 1801), eroeffnet wird am Montag, 5. Mai, um 16 Uhr. Geoeffnet ist die Ausstellung bis 5. Oktober taeglich außer Montag zwischen 10 und 12 Uhr bzw. 14 und 17 Uhr sowie an Samstagen, Sonn und Feiertagen zwischen 10 und 13 Uhr. Naehere Informationen: Telefon 02742/324 331, mailto:info@dz-museum.at .
Einen Tag spaeter, am Dienstag, 6. Mai, wird um 19 Uhr in der NOE Landesbibliothek in St. Poelten die Ausstellung Schoepferische Geschoepfe eroeffnet. Die Arbeiten in Acryl und gemischter Technik von Gertrud Riegler sind bis 23. Mai von Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 16 Uhr bzw. an Dienstagen zusaetzlich bis 19 Uhr zu besichtigen. Bei der Eroeffnung liest Andrea Haendler: Humoriges ueber Kunst.
Seit Freitag, 25. April, zeigt die 53. Sonderausstellung im Bezirksmuseum Stockerau Stadt im Wandel. 110 Jahre Stadt Stockerau. Das Museum hat ganzjaehrig an Sonn und Feiertagen von 9 bis 11 Uhr geoeffnet. Naehere Informationen: Telefon 02266/651 88 und 02266/635 66.