SCHOENBERG URAUFFUEHRUNG, DIE WELT DER OPER UND ORGEL MODERN
Konzerte in Niederoesterreich
Den Tag der Arbeit feiert die Schoenberg Stiftung traditionell mit einer Freiluft Auffuehrung vor dem Moedlinger Schoenberg Haus. Am Donnerstag, 1. Mai, steht ab 15 Uhr bei freiem Eintritt sogar eine Urauffuehrung auf dem Programm: Neben dem Divertimento Nr. 2 in B Dur KV 137 von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Fruehhlingsstimmenwalzer op. 410 von Johann Strauß (Sohn) spielt das Trio Plus Streichorchester erstmals auch zehn Walzer fuer Streichorchester des jungen Arnold Schoenberg. Naehere Informationen: Telefon 01/712 18 88, mailto:office@schoenberg.at .
In der Arena Nova findet im Rahmen des Wiener Neustaedter Fruehlings am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr ein vom Chor und Orchester des Josef Matthias Hauer Konservatoriums gestaltetes Konzert Aus der Welt der Oper mit Ouvertueren, Arien und Choeren aus Werken von Mozart, Donizetti, Kienzl, Nicolai, Wagner, Verdi und Gluck statt. Naehere Informationen und Karten: Telefon 02622/37 34 68 und 02622/295 21.
Am selben Tag (3. Mai) bietet das Congress Casino Baden um 19.30 Uhr ein Serenadenkonzert mit Werken von Ludwig van Beethoven und Zeitgenossen. Klaus Dieter Jung und Christopher Hinterhuber begleiten dabei am Klavier Luzia Nistler. Naehere Informationen und Karten: Telefon 02252/444 96 444.
Ebenfalls am 3. Mai laedt die Philharmonie Marchfeld anlaesslich ihres 20jaehrigen Bestandsjubilaeums um 19.30 Uhr nach Schloss Eckartsau: Musiker der Wiener Symphoniker, Die Wiener Kammermusiker, spielen Haydns Trio fuer Floete, Violine und Violoncello op. 100/II, Viottis Quartett fuer Floete, Violine, Viola und Violoncello op. 22/II und Schuberts Oktett F Dur op. 166 D 803. Naehere Informationen und Karten: Telefon 02214/2335 18, http://www.philharmonie-marchfeld.at .
Dienstmaedchengstanzln und aehnliches bringen Gabriele Schuchter und Leopold Grausam bei der Matinee Von Perlen und anderen dienstbaren Geistern am Sonntag, 4. Mai, um 10.30 Uhr im Minoritensaal Tulln. Naehere Informationen und Karten: Telefon 02272/690 432.
Die Reihe Orgel modern mit heuer 23 Konzerten im In und Ausland macht am Sonntag, 4. Mai, und am Sonntag, 18. Mai, fuer die beiden Konzerte Begegnungen I und Begegnungen II jeweils um 19 Uhr in der Frauenkirche Baden Station. Der erste Abend bringt u.a. Bachs Kantate Ich habe genug, Werke von Hugo Wolf aus dem Spanischen Liederbuch und Das Hohelied der Liebe von Peter Rauscher. Der zweite Abend steht im Zeichen tschechischer und deutscher Musik u.a. von Bach, Buxtehude, Mendelssohn und Dvorak.
Naehere Informationen: Telefon 01/278 64 10, mailto:orgel-modern@inode.at , http://www.inode.at/orgel .