THEATERWELT, WELTTHEATER IN REICHENAU
Eroeffnung der Landesausstellung am 30. April
Wenn heute, 30. April, um 15 Uhr Landeshauptmann Dr. Erwin Proell in Reichenau Theaterwelt, Welttheater. Tradition und Moderne um 1900 eroeffnet, ist erstmals die Welt des Theaters Thema einer NOE Landesausstellung. Gerade die Jahrzehnte um 1900 sind es dabei, deren Theaterexperimente die Grundlage fuer das heutige Buehnengeschehen bilden. Von der Regie, der Buehnenarchitektur statt gemalter Kulissen, der modernen Buehnentechnik und elektrischen Beleuchtung bis hin zum internationalen Starkult, aber auch den sozialkritischen Anspruechen einer rebellischen Theateravantgarde wurzelt vieles, was heute Buehnenselbstverstaendlichkeit ist, in jenen Jahren.
Die Landesausstellung im revitalisierten Schloss Reichenau zeigt 1.200 kostbare Exponate aus ganz Europa, die zum Teil erstmals in Oesterreich zu sehen sind. An Hand von Bildern, Kostuemen, Buehnenmodellen und Zeichnungen wird die Zeit von Autoren wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal und Hermann Bahr, von Schauspielern wie Sarah Bernhardt oder Eleonore Duse oder von Regisseuren wie Max Reinhardt und Buehnenbildner wie Alfred Roller wieder lebendig. Auch der Ifflandring, zur Zeit verliehen an Bruno Ganz, wird zu sehen sein.
Daneben werden Schauspieler in den Ausstellungsraeumen die Besucher live mit kurzen Szenen ueberraschen. Im Theater Reichenau nimmt eine fulminante Multimediashow die Zuschauer auf eine spannende Zeitreise durch die Entwicklung des Buehnengeschehens mit. Auch im Kurpark wird der poetisch inszenierte Themenweg Der Weg ins Freie das Flair der Sommerfrische in Reichenau vermitteln.
Die Ausstellung ist vom 1. Mai bis 2. November taeglich von 9 bis 18 Uhr geoeffnet. Naehere Informationen beim Amt der NOE Landesregierung unter der Telefonnummer 02742/9005 13093 bzw. auf Schloss Reichenau unter der Telefonnummer 02666/522 15, per mailto:office@noe-landesausstellung.at , bzw. im Internet unter http://www.noe-landesausstellung.at .