Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

IM FLUSS DER KLAENGE AUF SCHLOSS HAINDORF

Konzerte und Kurswoche fuer sakrale Musik

IM FLUSS DER KLAENGE AUF SCHLOSS HAINDORF
Konzerte und Kurswoche fuer sakrale Musik

Vom 12. bis 20. Juli findet auf Schloss Haindorf bei Langenlois Im Fluss der Klaenge statt, eine Kurswoche fuer sakrale Musik mit den Schwerpunkten Chorgesang, Orgel und Komposition. Dabei werden zeitgenoessische und klassische Werke einstudiert, die in verschiedenen Konzerten sowie im Rahmen der Schlussveranstaltung zur Auffuehrung kommen.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an professionelle als auch privat ambitionierte Musiker bzw. Saenger und hat sich zum Ziel gesetzt, die fuer Koerper, Geist und Seele wohltuende Wirkung von Musik im Kontext christlicher Musiktradition zu erfahren und weiterzugeben. Unter der Aegide des kuenstlerischen Leiters Josef M. Doeller, Domkapellmeister in Graz, unterrichten u.a. Dr. Peter Hrncirik, Prof. Raimund Langer und Prof. Franz Haselboeck.

Hauptwerke sind die Kirchenoper Franziskus von Prof. Heinz Kratochwil und Agnus Dei von Samuel Barber, die beim Schlusskonzert zum 70. Geburtstag des juengst verstorbenen Prof. Kratochwil am 19. Juli in der Dominikanerkirche Krems vorgetragen werden. Weitere Hoehepunkte sind die Urauffuehrung der St. Aegidius Messe von Peter Hrncirik am 13. Juli in der Pfarrkirche Langenlois, ein Teilnehmerkonzert am 17. Juli und Franz Schuberts Messe in G Dur am 20. Juli in der Pfarrkirche Droß.

Parallel zum musikalischen Programm erwartet die Kursteilnehmer ein ausgleichendes therapeutisches Programm: Volkstanz, Gesundheitsturnen, ein Workshop fuer Feng Shui, ein Seminar fuer Meditation, ein Schulungsseminar fuer Bachblueten sowie medizinische Vortraege wie etwa Die Bedeutung der Musik in der Medizin.

Anmeldeschluss ist der 31. Mai, naehere Informationen und Anmeldung unter den Telefonnummern 02719/8713 und 0664/631 07 31, Gerda Maria Steininger, bzw. per mailto:office@flussderklaenge.at . Informationen im Internet gibt es unter http://www.flussderklaenge.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.