Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Veranstaltungen und Festivals

GODSPELL, THEATER IM NEUKLOSTER

Premiere am 10. Mai 2003 in Wiener Neustadt

GODSPELL, THEATER IM NEUKLOSTER
Premiere am 10. Mai 2003 in Wiener Neustadt

Das Musical nach dem Matthaeus Evangelium
Premiere: Samstag, 10. Mai 2003, 19:00 Uhr

Musik und Lyrics von Stephan Schwartz
Erarbeitet von John Michael Tebelak
Neu uebersetzt von Christian Gundlach
Deutschsprachige Auffuehrungsrechte bei Whale Songs, Hamburg

Personen verschiedener Berufs und Standesgruppen treffen auf einem Abbruchareal zusammen. Nachdem sie die Stimme Gottes vernommen haben, begeben sie sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Johannes der Taeufer kommt in ihre Mitte, berichtet von der Ankunft des Herrn, worauf sie sich taufen lassen, um sich in der Folge Jesus, der ebenfalls die Taufe empfaengt, anzuschließen.
Jesus erklaert seine Mission auf Erden.
Die Gruppe betet zum Herrn mit dem Lied Day By Day. Nach verschiedenen Gleichnissen, wie Der barmherzige Samariter, Der reiche Mann und Lazerus, Der Saemann sowie Der verlorene Sohn mit den dazugehoerigen Liedern, die von der Gruppe in launiger Weise dargestellt und interpretiert werden, und den Dialogen zwischen Judas und Jesus ueber die Kluft zwischen Arm und Reich und dem Song All For The Best gipfelt und endet der 1. Akt mit der Hymne Light Of The World.

Der 2. Akt beginnt mit einem flammenden Appell an die Menschheit ihr Leben zu aendern. Als die Pharisaeer versuchen ihn in die Enge zu treiben, ueberschuettet er sie in dem Lied Alas For You mit Verachtung. Eine Ehebrecherin wird von Jesus vor der Steinigung gerettet, die ihn bittet, ihm und seinen Anhaengern folgen zu duerfen. Bei der Darstellung des Juengsten Gerichtes kommentiert die Gruppe im anschließenden Gebet wie manche Menschen zum Glauben finden.
Beim letzten Abendmahl haelt Jesus seinen Anhaengern den Spiegel vor, um ihnen ihre irdische Vergaenglichkeit vor Augen zu fuehren. Judas geht weg um Jesus zu verraten und dieser verabschiedet sich von den uebrigen. Waehrend Jesus abseits der Gruppe betet, wird er vom Teufel in Versuchung gefuehrt. Judas erscheint um seinen Verrat zu vollenden. Nach dem Bruderkuss kreuzigt er Jesus. Die Gruppe uebernimmt nach dessen Tod die Aufgabe seine Botschaft weiter in die Welt zu tragen.

Florian/Jesus (Florian Scherz), Alex/Johannes und Judas (Alex Bechtloff), Daniel (Daniel Kittl), Elisabeth (Elisabeth Weihsinger), Katharina (Katharina Roth), Klemens (Klemens Patek), Lisa (Lisa Zach), Maria (Maria Ostermann), Meggie (Melanie Federsel), Michaela (Michaela Mikesch), Pia (Pia Lauermann), Veronika (Veronika Dinhobl)

Musikalische Leitung: Philipp Gumhalter, Choreographie: Sarah Hardern, Regie Assistent: Alex Bechtloff, Ausstattung und Assistenz: Irene Scherz, Tontechnik: Robert Trausmuth, Max Czegley, Mark Lauermann, Buehnentechnik: Rudolf Weber, Fotografie und Grafik: Fritz Holoubek, Lichtdesign: Florian Scherz, Lichttechnik: Josef Weber, Christian Filipp, Beleuchtung: Mark Lauermann, Zeiner Michael, Zeiner Lisa, Piribauer Michael, Koordination: Marin Jagschitz, Regie und Gesamtleitung: Harald Scherz

Kartenpreise: EUR 25,00 / EUR 20,00 / EUR 15,00 (Studenten und Schuelerermaeßigung 10 Prozent gegen Vorlage des Ausweises)
Karten unter der TelNr. 02622/23 102, Pfarrkanzlei des Stiftes Neukloster, Neuklostergasse 1, 2700 Wiener Neustadt

Theater Hotline: 0699/111 29 002
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.theaterimneukloster.at .

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.