KOKOSCHKA, ABORIGINES ART UND GEGENSTAENDLICHE KUNST
13 neue Ausstellungen in Niederoesterreich
Morgen, Mittwoch, 7. Mai, laedt das von Ernst Gugler ins Leben gerufene gugler forum melk um 20 Uhr zu seiner ersten Vernissage: Margit Hartnagel eroeffnet mit ihren nuancierten Bildern die Reihe der geplanten Kunstausstellungen. Geoeffnet ist die Ausstellung bis 9. September taeglich zwischen 8 und 17 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02752/500 50 0, mailto:office@gugler.at , bzw. im Internet unter http://www.gugler.at .
Art and Wine, mit Bildern australischer Ureinwohner und der Verkostung oesterreichischer Ursorten steht am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Poelten auf dem Programm. Die Ausstellung Aborigines Art ist bis 29. Juni von Montag bis Samstag zwischen 8 und 17 Uhr sowie am Sonntag zwischen 8 und 12 Uhr zu sehen. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02742/35 21 04 bzw. unter mailto:hiphaus@kirche.at .
Taxi 01 nennt sich eine Ausstellung gegenstaendlicher Kunst im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen an der Ybbs, die am Donnerstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr eroeffnet wird. Kuratiert von Franziska Maderthaner, werden die Arbeiten von 36 Kuenstlern bis 9. September taeglich von 10 bis 20 Uhr gezeigt. Naehere Informationen unter mailto:info@schlosseisenstrasse.at , oder mailto:franziska.maderthaner@chello.at .
In der Rathausgalerie in Waidhofen an der Ybbs folgt am 8. Mai eine Stunde spaeter (19.30 Uhr) die Eroeffnung der Ausstellung Reality Check. Positionen gegenstaendlicher Kunst. Kuratiert von Christian Hofmann, zeigen 70 Exponate bis 12. Juni (Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr) einen Querschnitt zur gegenstaendlichen Kunst in Oesterreich. Naehere Informationen bei NOEArt unter der Telefonnummer 01/715 49 77 bzw. unter mailto:office@noeart.com .
Am Freitag, 9. Mai, oeffnet um 19 Uhr eine weitere Waidhofner Ausstellung ihre Pforten: Unter dem Titel textur, zeigt die Galerie kulturPendel bis 1. Juni Positionen von acht zeitgenoessischen Kuenstlern zum Umgang mit Stofflichkeit und Oberflaechenstruktur. Zu sehen sind die Arbeiten Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von 15 bis 18 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 07442/536 11 bzw. im Internet unter http://www.kulturpendel.at .
Ebenfalls am Freitag, 9. Mai, wird um 19 Uhr im Gemeindesaal von Stronsdorf die NoeArt Wanderausstellung: Links der Straße, rechts des Weges, von der Schoenheit des Nebensaechlichen, eroeffnet. Die Fotos von Franz Hubmann sind bis 20. Mai Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02526/7309.
Auch in Kirchschlag in der Buckligen Welt macht eine Wanderausstellung der NoeArt Station: Alles Keramik. Neue Arbeiten, wird in der Aula der Hauptschule vom 9. bis 16. Mai gezeigt, die Eroeffnung erfolgt am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr. Oeffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 13 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr.
Eine weitere Wanderausstellung ist ab 9. Mai im Industrieviertelmuseum in Wiener Neustadt zu sehen: K.k. Privilegierte Garn Manufaktur Gesellschaft Pottendorf zeigt den Werdegang von der Gruendung ueber Brand und Wiederaufbau bis zur Schließung. Eroeffnet wird am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02622/260 15.
Im Mittelpunkt der diesjaehrigen Sommerausstellung der Oskar Kokoschka Dokumentation Poechlarn steht eine geschlossene private Sammlung aus Werken Kokoschkas, wie sie in dieser Form noch nicht in der Oeffentlichkeit zu sehen war. Im zweiten Abschnitt der Ausstellung werden die drei Lithografiezyklen: Der gefesselte Kolumbus, Maskenball und Koenig Lear praesentiert. Die Eroeffnung erfolgt am Samstag, 10. Mai, um 11 Uhr. Geoeffnet ist die Schau bis 26. Oktober taeglich von 9 bis 17 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02757/7656.
Im Praskac Pflanzenland Tulln wird am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr die Ausstellung thomas m, mayrhofer, ... und inneres wird transparent. bilder und skulpturen und mai bam bus. Bambus fuer alle Jahreszeiten eroeffnet. Ausstellungsdauer: bis 7. Juni Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 17 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02272/624 60 bzw. unter mailto:office@praskac.at .
In St. Poelten laedt die NOE Gleichbehandlungsbeauftragte am Montag, 12. Mai, um 15 Uhr zur Vernissage einer Ausstellung von Irene Groebner und Horst Bergermaier in das Foyer des Hauses 1A im Landhausviertel. Die Ausstellung der Landschaften, Blumen, Menschen und Bauwerke in Aquarell ist bis 30. Mai von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr zu besichtigen.
Die Landhausgalerie Ausstellungsbruecke in St. Poelten praesentiert als naechstes vom 13. Mai bis 14. Juni Objekte von Norbert Maringer. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02742/9005-13117.
Schließlich hat seit 1. Mai im Stiftspark Melk auch die Sonderausstellung Ferrum Mysticum, Fantasien in Eisen mit 70 Eisenskulpturen von Miguel Horn wieder geoeffnet. Ausstellungsdauer: bis 31. Oktober taeglich von 9 bis 18 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02752/555-232, mailto:kultur.tourismus@stiftmelk.at .