RATHAUS ST. POELTEN: 500 JAHRE
Festreigen ab 9. Mai
Am Freitag, 9. Mai, beginnt in der niederoesterreichischen Landeshauptstadt ein Festreigen unter dem Motto Ganz St. Poelten feiert 500 Jahre Rathaus: Im Jahr 1503 erwarb die Stadt ein Gebaeude auf dem so genannten Breiten Markt, das, im Lauf der Zeit um Nachbargebaeude erweitert, bis zum heutigen Tag als Rathaus dient.
Der Veranstaltungsreigen beginnt am 9. Mai um 17 Uhr mit der Eroeffnung der Jubilaeumsausstellung 500 Jahre Rathaus. Geschichte, Persoenlichkeiten, Symbole im Stadtmuseum. Geoeffnet ist die Ausstellung bis 2. August Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Neu im Stadtmuseum sind auch die Ausstellungen Mag.Art (bis 14. Juni) und Malerei Skulpturen von Eleonore Hettl, Wilhelm Kollar und Martin Schrampf (bis 5. Juni). Auch das Kulturjahrbuch der Landeshauptstadt Regenbogen 2003, das anlaesslich der Ausstellungseroeffnung praesentiert wird, ist zur Gaenze dem Rathaus Jubilaeum gewidmet.
Am Samstag, 10. Mai, gibt es ab 9 Uhr im Rathaus einen Tag der offenen Tuer. Im Zuge dieser Veranstaltung wird um 10 Uhr auch das neue Buergerservicecenter offiziell seiner Bestimmung uebergeben. Am Donnerstag, 15. Mai, findet ab 14 Uhr die heurige Vollversammlung der Europapreistraegerstaedte statt, bereits um 11 Uhr wird im Beisein der auslaendischen Gaeste der Park vor der Dr. Theodor Koerner Hauptschule in Altoona Park, Altonna ist die US Partnerstadt St. Poeltens, umbenannt.
Der 16. Mai bildet den Hoehepunkt der 500 Jahr Rathaus Feiern: Nach einer Jubilaeumsfestsitzung des Gemeinderates mit Bundespraesident Dr. Thomas Klestil und Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop um 9.45 Uhr im Stadttheater folgt ab 15 Uhr ein mittelalterlicher Umzug durch die Innenstadt, an dem rund 1.200 Personen teilnehmen werden. Ausgeschenkt wird dabei erstmals auch der Rathaus Wein (Chardonnay Kabinett 2002) und Rathaus Bier. Um 20 Uhr muendet das Spektakel am Rathausplatz in die Eroeffnung der St. Poeltner Festspiele: Ab 21 Uhr steht eine Inszenierung von Carl Orffs Carmina Burana durch das BORG St. Poelten auf dem Programm, um ca. 22.30 Uhr folgt die Performance The Mascerade des Teatro Spectaccolo.
Vom 15. bis 18. Mai ist St. Poelten zudem Veranstaltungsort eines europaeischen Jugendkongresses mit Jugendlichen aus 20 Staedten Europas zum Thema Interkulturelle Kommunikation. In diesem Rahmen findet am 16. Mai um 13.15 Uhr am Areal des ehemaligen Schlachthofs auch der Spatenstich fuer das Projekt Jugend und Kulturhalle statt. Schließlich gibt es am 17. Mai noch einen Europa Kongress mit dem Titel Der Beitrag der Kommunen zur Vorbereitung der Jugend auf die Verantwortung im neuen Europa, an dem auch Bundesministerin Dr. Benita Ferrero Waldner teilnehmen wird.
Naehere Informationen beim Magistrat der Stadt St. Poelten unter der Telefonnummer 02742/333 2801 bzw. per mailto:oeffarb@st-poelten.gv.at .