Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN
Hauptmenü:
  • ALLE NEWSLETTER-BEITRÄGE
  • NEWSLETTER BESTELLEN

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Infos der Kulturvernetzung Niederösterreich

DIE BALTISCHEN STAATEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION

Vortrag und Diskussion im NOE Landhaus

DIE BALTISCHEN STAATEN UND DIE EUROPAEISCHE UNION
Vortrag und Diskussion im NOE Landhaus

Zum Thema Die baltischen Staaten und die Europaeische Union findet am Freitag, 9. Mai, um 10 Uhr eine Vortrags und Diskussionsveranstaltung im St. Leopoldsaal des NOE Landhauses in St. Poelten statt.

Der Vortragende, Dr. Carl Gustaf Stroehm, stammt aus einer deutsch baltischen Buergerfamilie und wurde in Reval (Estland) geboren. Er studierte osteuropaeische Geschichte in Tuebingen und besuchte Seminare des spaeteren US Außenministers Dr. Henry Kissinger in Harvard. 1959 promovierte er mit einer Dissertation ueber Lenin und den russischen Buergerkrieg. Zahlreiche Reisen fuehrten den Publizisten und Osteuropa Experten ins ehemalige Jugoslawien, nach China, Kuba und in die Sowjetunion.

Der Referent wird sich mit den baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland beschaeftigen, die 1991 ihre Unabhaengigkeit von der Sowjetunion erlangt haben, Mitglieder der NATO geworden sind und in diesem Jahr ueber den EU Beitritt abstimmen werden. Die Euphorie, die urspruenglich ueber die Integration in die westlichen Strukturen vorhanden war, ist jedoch verflogen und hat einer nuechternen Beurteilung der Vor und Nachteile Platz gemacht. Zur Einfuehrung in die Thematik werden Landkarten ueber die baltischen Staaten und ein Videofilm gezeigt.

Dr. Peter Bachmaier vom Oesterreichischen Ost und Suedosteuropa Institut organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der NOE Landesakademie und dem Info Point Europa.

Naehere Informationen und Anmeldung: Oesterreichisches Ost und Suedosteuropa Institut, Zweigstelle Niederoesterreich, Telefon 02742/294 17460 oder 0664/534 50 82.

Weitere Beiträge von diesem Tag Alle Newsletter-Beiträge anzeigen

Startseite

Kulturvernetzung NÖ auf Instagram
Kulturvernetzung NÖ auf Facebook
Kulturvernetzung - Kultur.Region.Niederösterreich
Projekte der Kulturvernetzung Niederösterreich
  • Tage der offenen Ateliers
  • Viertelfestival
  • Pop-up-Galerien in den Landesvierteln
  • klimaschonend Kultur veranstalten
  • KunstStoff - das Magazin der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH
  • come on - Fördermöglichkeiten für Jugendkultur in Niederösterreich
Gefördert von
Presseservice
  • Presseaussendungen
  • Pressefotos
Orientierung
  • Übersicht
  • Suche
  • Hilfe
Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH 2025
Seitenanfang
nach oben springen

Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Besucher-Statistiken, Systemtechnische Notwendigkeit.