SOKRATES, LEONARDO DA VINCI UND JUGEND
Gemeinsame Aktionen
Die Europaeische Kommission hat den diesjaehrigen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlaegen zu Gemeinsamen Aktionen der Programme Sokrates, Leonardo da Vinci und Jugend veroeffentlicht. Gemeinsame Aktionen befassen sich mit Themen, die nicht ausschließlich unter einen der Bereiche allgemeine Bildung, berufliche Bildung oder Jugend fallen. Gefoerdert werden Projektvorschlaege transnationaler Partnerschaften, die sich mit einem von drei Themenfeldern befassen. Alle Themen des Aufrufs sollen ein Europa des Wissens foerdern, Synergien zwischen unterschiedlichsten Bildungsakteuren schaffen und damit das Ziel des lebenslangen Lernens verwirklichen.
Themen:
1. Eingliederung von Menschen mit Behinderungen. Unter besonderer Beruecksichtigung des Europaeischen Jahres fuer Menschen mit Behinderungen 2003 soll die vollstaendige Integration von jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und der lebenslange Zugang zu formalen, nichtformalen und informellen Bildungs und Ausbildungsmoeglichkeiten gefoerdert werden.
2. Aktives Staatsbuergerverhalten junger Menschen. Ausgangspunkt ist die Idee, die in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend verfuegbaren Ressourcen zur Foerderung eines aktiven Staatsbuergerverhaltens zusammenzufuehren. Das Thema zielt darauf ab, auf lokaler Ebene Maßnahmen zur Foerderung von aktivem Staatsbuergerverhalten zu entwickeln.
3. Bewertung des informellen und nichtformalen Lernens Ziel ist die Schaffung innovativer und praktischer Moeglichkeiten zur Foerderung, Bewertung und Anerkennung von informellen und nicht formalem Lernen. Projekte sollen die Ergebnisse bisheriger Maßnahmen beruecksichtigen.
Eckdaten der gemeinsamen Aktionen: Einreichfrist: 15. Juni 2003 (Poststempel), Verfuegbares Budget: 3,3 Mio. EURO, Antragsunterlagen und Partnerboerse: http://europa.eu.int/comm/education/jointact_de.html .
Die Nationalagenturen fuer LEONARDO DA VINCI und SOKRATES stehen fuer Information und
Beratung zur Verfuegung.
Am 21. Mai 2003 veranstaltet der Infopoint Danube in Zusammenarbeit mit den Nationalagenturen LEONARDO DA VINCI und SOKRATES einen Informationstag mit praktischen Tipps zur Antragstellung.
Ort: Palais Festetics, Berggasse 16, 1090 Wien, Zeit: 09:30 bis 12:00
Naehere Informationen und Anmeldung: mailto:office@danube.or.at .
Herausgeber: Oesterreichischer Austauschdienst (OEAD) LEONARDO DA VINCI Nationalagentur, Schottengasse 4, 1010 Wien, Tel: 01/532 47 26; Fax: 01/532 47 26 80, mailto:info@leonardodavinci.at , http://www.leonardodavinci.at .
Mit finanzieller Unterstuetzung der Europaeischen Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur