TRAUMBILDER, BAUMOBJEKTE, BLUT UND HONIG
Acht neue Ausstellungen und drei Atelierbesuche
Gleich drei Ausstellungen werden am Donnerstag, 15. Mai, in Wiener Neustadt eroeffnet, zwei davon im Krankenhaus: Um 18 Uhr ist die Vernissage zur Ausstellung Traumbilder von Magret Oegg im Schlaflabor der HNO Abteilung II angesetzt, um 19 Uhr wird die XI. Fruehjahrsausstellung der Abteilung Radioonkologie/Strahlentherapie unter dem Titel Farben sind Therapie mit Werken von Lisa Wolf Telek, Magret Oegg und Ernestine Zwoelfer eroeffnet. Zu sehen sind beide Ausstellungen bis 14. August werktags von 7 bis 15.30 Uhr.
In der Karmeliterkirche in Wiener Neustadt oeffnet am 15. Mai um 19.30 Uhr die Ausstellung aufbaeumen mit Baumobjekten des Wiener Moebelplaners Kurt Foit und Skulpturen des Pottensteiner Bildhauers Hans Reischer. Die Ausstellung ist bis 15. Juni taeglich von 10 bis 18 Uhr geoeffnet.
Von Freitag, 16. Mai, bis 28. September zeigt die Sammlung Essl in Klosterneuburg die Ausstellung Blut und Honig. Zukunft ist am Balkan, kuratiert von Harald Szeemann. Die spektakulaere Schau zeigt erstmals in großer Breite zeitgenoessische Kunst aus Laendern Suedosteuropas: Den 73 Kuenstlern aus Albanien, Bosnien Herzegowina, Bulgarien, dem Kosovo, Kroatien, Griechenland, Mazedonien, Moldawien, Rumaenien, Slowenien, der Tuerkei und Serbien Montenegro stehen insgesamt 3.500 Quadratmeter Ausstellungsflaeche zur Verfuegung. Historischer Auftakt der Ausstellung ist der Leichenwagen der Habsburger, in dem Kronprinz Ferdinand nach dem Anschlag in Sarajevo zu Grabe getragen wurde. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02243/370 50 50, per mailto:dahlitz@sammlung-essl.at , bzw. im Internet unter http://www.sammlung-essl.at .
Am Schlossberg bei Wuernitz findet am Freitag, 16. Mai, um 18 Uhr die erste Vernissage der hier neu etablierten Galerie statt. Bis 8. Juni, Donnerstag bis Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr, sind Arbeiten von Marina Seiller Nedkoff und Angela Susic zu sehen. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02263/761 63, per mailto:office@galerieschlossberg.at , bzw. im Internet unter http://www.galerieschlossberg.at .
Fuer Samstag, 17. Mai, laedt die Artothek Krems erstmals zu einem Atelierbesuch in den Wienerwald. Ab 12.30 Uhr werden, ausgehend von Krems, die Ateliers von Gerlinde Thuma in Gablitz, von Heliane Wiesauer Reiterer in Neulengbach und von Brigitte Lang in Irenental besucht. Im persoenlichen Gespraech mit den Kuenstlerinnen sollen deren Arbeitsweisen sichtbar und ihre Werke lebendiger und damit besser verstaendlich werden. Naehere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 02732/90 80 22 60 bzw. per mailto:office@artothek.at .
Affekt: Ein Kunstevent lautet der Titel einer vielversprechenden Gemeinschaftsausstellung von Leo Pfisterer (Skulpturen), Michael Welz (Grafiken und Reliefs) sowie den Malern Jenny Feldmann, Peter Pintar und Michael Stupperger im Schloss Thuernthal, die am Samstag, 17. Mai, um 17 Uhr eroeffnet wird. An der Eroeffnung mit Filmvorfuehrungen, Lesungen, Musik und einem Feuertheater sind insgesamt 12 Kuenstler beteiligt. Die Ausstellung laeuft bis 1. Juni. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02738/7077 bzw. im Internet unter http://www.schlossthuernthal.at .
In Boeheimkirchen praesentiert der Art Room Wuerth die Gemeinschaftsausstellung Raeume von Maria Temnitschka, Gerhard Hiess, Hermine Karigl Wagenhofer und Erwin Kastner, die Vernissage findet am Montag, 19. Mai, um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis 20. Juli zu sehen, Oeffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17.30 Uhr, Freitag von 7 bis 15 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02743/7070 2207, per mailto:edith.kirchner@wuerth.at , bzw. im Internet unter http://www.wuerth.at .
Schließlich laeuft noch bis 5. Juni im ArtCabinet Moedling die Ausstellung Koan der gebuertigen Ebenfurtherin Gitta Thomschitz. Geoeffnet ist die Ausstellung Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 19 Uhr sowie Samstag von 9 bis 13 Uhr. Naehere Informationen unter der Telefonnummer 02236/89 25 55.