EINLADUNG ZU VORTRAG UND PODIUMSDISKUSSION
Globalisierungsopfer laendlicher Raum?
Der laendliche Raum entwickelt sich sehr unterschiedlich. Im Umfeld von Ballungsraeumen und entlang der wichtigsten Verkehrsverbindungen wie Bahnlinien und Autobahnen siedeln sich Betriebe an und die Gemeinden koennen sich ueber eine starke Zunahme der Bevoelkerung freuen.
In anderen Gebieten, wie zum Bsp. im Voralpengebiet, gehen wichtige Einrichtungen verloren (Gendarmerie, Post, Nahversorgung). Neue Betriebe sind kaum anzusiedeln und die Bewohner muessen oft weite Strecken zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Vor allem junge Menschen wandern aus diesen Gebieten ab. Der damit verbundene Bevoelkerungsverlust fuehrt zu einem enormen Kapitalabfluss. Wir glauben, dass diese Entwicklung verstaerkt den politisch Verantwortlichen bewusst gemacht werden sollte, um Gegenstrategien entwickeln zu koennen.
Wir laden Sie deshalb zu einem Informationsabend mit dem Thema Globalisierungsopfer, laendlicher Raum? Als hochqualifizierte Referentin konnten wir Frau Univ.Prof. DDr. Gerlind Weber gewinnen.
Termin: Montag, 19. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Kirchberghalle, 3204 Kirchberg/Pielach
Programm:
Referat von Frau Univ.Prof. DDr. Gerlind Weber: Globalisierungsopfer laendlicher Raum
Podiumsdiskussion mit
Univ. Prof. DDr. Gerlind Weber
Dr. Christian Wallner, GF des Oekosozialen Forums
DI Reinhard M. Weitzer, GF REV NOE Mitte
Bgm. LKR Anton Gonaus
Moderation: Martin Lammerhuber, NOEN (angefragt)
Im Anschluss laedt die Raiffeisenbank Pielachtal zu einem regionalen Buffet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen fruchtbaren Diskussionsprozess.
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal, Obmann LKR Bgm. Anton Gonaus und GF DI Petra Kapeller
REV NOE Mitte, GF DI Reinhard M. Weitzer