SONDERVITRINE UEBER BIEDERMEIER KOMPONISTEN
im Benedict Randhartinger Museum Ruprechtshofen
Sondervitrine ueber die Biedermeier Komponisten Vesque van Puettlingen und Franz Lachner
im Benedict Randhartinger Museum in Ruprechtshofen, Bezirk Melk
Das Benedict Randhartinger Museum ist ab 1. Mai wieder jeden Sonn und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geoeffnet.
Geoeffnet ist das Museum auch nach telefonischer Vereinbarung.
Randhartinger wurde am 27. Juli 1802 in Ruprechtshofen, Bezirk Melk geboren. Er zaehlte im Biedermeier mit Schubert zu den bekanntesten Komponisten. Mit 10 Jahren kam er als Hofsaengerknabe nach Wien, war Schueler Salieris, komponierte ueber 2 000 Werke und beendete seine Karriere als Hofkapellmeister von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph.
Im Museum werden Leben, Werk und Umfeld des Komponisten anhand von Schautafeln, Originalhandschriften, Erstdrucken, Gemaelden und Erinnerungsgegenstaenden lebendig dargestellt.
Der Besucher hat die Moeglichkeit, in einer Hoerecke ausgewaehlte Lieder Randhartingers kennen zu lernen. Ueberdies ergaenzen Kurzfilme die Dokumentation.
Heuer ist eine Sondervitrine den musikalischen Jahresregenten von 2003 Vesque van Puettlingen und Franz Lachner gewidmet
INFO: 02756/2506 oder 0676/93 02 555
mailto:randhartinger@yahoo.com , http://www.randhartinger.at .