SEMINAR FUER KUNST INVESTOREN IM JUNI 2003
IG Galerien: Kunst Guide von Format mit starker Ueberbewertung von Modetrends
Die Tabelle der Beliebigkeiten hat die Zeitschrift Format mit ihrem Kunst Guide in der aktuellen Ausgabe (Nr. 18, 2. Mai 2003) fortgesetzt. Nach serioesen Anlagetipps, wie die Autoren der Reportage im Vorspann versprechen, sucht der Leser vergeblich. Allein die Eingrenzung auf 135 oesterreichische Kuenstler, die einer Bewertung unterzogen wurden, zeugt von einer Scheuklappen Mentalitaet der Autoren und Juroren. In der Beurteilung der kuenstlerischen Bedeutung waren offenbar aktuelle Modetrends wichtiger als die Kuenstlerbiografie und kritische Werkanalyse, kritisiert Hubert Thurnhofer, Praesident der IG Galerien. http://www.ig-galerien.org .
Die IG Galerien sieht das vorliegende Rating als verzerrte Darstellung des Kunstmarktes. (Siehe auch: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=030425039 ) Seit rund zwei Jahren bemueht sich die IG Galerien darum, mehr Transparenz in den Kunstmarkt zu bringen, und haelt deshalb auch Seminare fuer Kunst Investoren ab. Ein Thema, das zunehmend auch die Banken interessiert, wie bisherige Seminar Teilnehmer von der Schoellerbank, der Landes Hypothekenbank Steiermark und der BankPrivat bestaetigen.
Die Autoren des Kunst Guides von Format haben sich leider nicht die Muehe gemacht, die oesterreichische Kunstszene genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn hier der Eindruck erweckt wird, die vorliegenden Namen seien die Spitze des Kunstmarktes, so ist das eine Illusion. Es sind dies lediglich die hundert Namen, die im geschlossenen Kreis der dreißig genannten Juroren kursieren. Nicht mehr, und nicht weniger. Wer tiefer gehendes Interesse an der Kunst als Anlageform hat, muss sich schon andere Informationsquellen suchen, verweist Thurnhofer auf das Seminar fuer Kunst Investoren, das wieder am Freitag, den 13. Juni, stattfindet.
Seminar fuer Kunst Investoren: Programm
Teil 1
9.30 Empfang, 10.00 ArtInvestor: Thesen und Gegenthesen zur Bewertung von Kunst, 11.30 Kaffeepause, 11.45 Die Grenzen der gaengigen Bewertungsmodelle, Die IGG Formel zur Bewertung von Kunstwerken, 13.00 Mittagessen
Teil 2
14.15 Dr. Andreas Cwitkovits: Juristische Tipps fuer den Kunstkauf http://www.kunstrecht.at , 15.45 Kaffeepause, 16.00 Georg Haslinger: Der oesterreichische Kunstmarkt nach 1945, 17.00 Hubert Thurnhofer: Die Kunstmaerkte Wien, Moskau, New York, 17.30 Abschlusscocktail
Das Seminar findet am Freitag, den 13. Juni 2003 in der Galerie Atelier T, Glasergasse 10/11, 1090 Wien statt. Die Kosten des ganztaegigen Seminars (250 Euro zuzueglich 20 Prozent MwSt.) inkludieren den Sammelband ArtInvestor zum Preis von 66 Euro, sowie Pausenbuffets und Mittagessen.
Rezension des Buches ArtInvestor unter: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=021005003 .
Anmeldung: mailto:hubert.thurnhofer@chello.at , Handy: 0699 1266 0929
Aussender: Galerie Atelier T , http://www.genesis2000.at .
Ansprechpartner: Hubert Thurnhofer, mailto:hubert.thurnhofer@chello.at , Tel. 01 / 319 5833.