RENNER MUSEUM IN GLOGGNITZ WIEDER GEOEFFNET
5 Ausstellungen in einem Museum
Waehrend noch immer Diskussionen zu einem Haus der Geschichte ueber die Republiksgeschichte ohne sichtbares Ergebnis laufen, wurde in Gloggnitz bereits 1999 im Renner Museum die Dauerausstellung Zeitreise, vom Vielvoelkerstaat bis zur EU installiert. Nach der Winterpause im Renner Museum hat Oesterreichs einzige multimediale Erlebnisausstellung zu diesem Themenkomplex mit einer interaktiven Virtual Reality Station, mit Audio Sounds, CD ROM Stationen, Original Leihgaben und historische Dokumenten von Leopold Figl bis hin zu Stuecken der Berliner Mauer nun wieder geoeffnet.
Im Renner Museum gibt es aber auch noch vier weitere Einzelausstellungen zu zeitgeschichtlichen Themen, welche die großen Umwaelzungen im 20. Jahrhundert auf einfuehlsame und verstaendliche Weise darstellen: Karl Renner: Vom Bauernsohn zum Bundespraesidenten, Der Zweite Weltkrieg im Semmeringgebiet, Schicksale mahnen: 1934 bis 1955 ueber Menschen aus der Region, die als Opfer von Gewalt Regimen starben, sowie Kriegstote: Bergung, Identifizierung mit verschiedenen Erkennungsmarken und Skelettteilen.
Das Renner Museum in Gloggnitz ist von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr oder gegen telefonische Voranmeldung geoeffnet. Naehere Informationen und Voranmeldung unter der Telefonnummer 02662/424 98.